PN 51 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Frühjahr 2024

Nachfrage für Bestandsimmobilien zum Kauf zieht wieder etwas an; Arbeitgeber schaffen angesichts steigender Mieten und Problemen, Mitarbeiter zu rekrutieren, vermehrt selbst Wohnraum für ihr Personal. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 11. Juni 2024 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen … Weiterlesen …

PN 49 – Zumindest leicht rückläufige Zinsen könnten den Wohneigentumsmarkt wieder spürbar beleben

Rasante Zinserhöhungen für Kreditfinanzierung seit 2021 setzten dem Preisanstieg bei Wohnimmobilien ab Mitte 2022 ein vorläufiges Ende „Bis vor zweieinhalb Jahren herrschten historisch niedrige Hypothekenzinsen, die einen Immobilienboom befeuerten. Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 löste dann eine Zurückhaltung der Kaufinteressenten beim Immobilienerwerb aus: Da das deutlich höhere Zinsniveau die Gesamtkosten eines Immobilienerwerbs massiv erhöhte, … Weiterlesen …

PN 38 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Trend sinkender Kaufpreise schreitet weiter fort

Kaufmarkt: erste Anzeichen von Erholung; Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen und Ulm gehören zu den Städten mit den stärksten Preisnachlässen Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 26.04.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2024 vorgestellt. „Während die Kaufpreise für Wohnimmobilien in den Großstädten Baden-Württembergs weiter fallen, nimmt die Nachfrage am Mietmarkt mit … Weiterlesen …

PN 22 – IVD-CityReport Stuttgart Frühjahr 2024: Abwärtstrend am Wohneigentumsmarkt hält an

Angebot und Nachfrage finden nicht zusammen Bremsspuren im Neubaugeschäft werden die Wohnungsprobleme deutlich verstärken Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 18. März 2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2024“ vorgestellt. „Der Wohnimmobilienmarkt wird aktuell von divergierenden Tendenzen dominiert: Während die Stimmung am Wohneigentumsmarkt trüb ist, ist der Mietmarkt … Weiterlesen …

PN 21 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: Der Trend zu sinkenden Kaufpreisen setzt sich im Frühjahr 2024 landesweit fort

Der Preisrutsch in den Großstädten verlangsamt sich Höchste Rückgänge bei Eigentumswohnungen/Bestand in Landshut mit -8,9 %, Rosenheim mit -7,9 % und München mit -5,9% Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 18.03.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2024“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends … Weiterlesen …

PN 05 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: Kaufpreisrückgänge verstärken sich in Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim; in München leichte Abschwächung

Der Nachfragedruck im Mietsegment steigt dagegen in allen Städten weiter an Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 23.01.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Nach Jahren stetiger Anstiege sorgte die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt bereits im Frühjahr 2023, mit etwas Verzögerung … Weiterlesen …

PN 01 – Knapp ein Drittel mehr Wohnimmobilienangebote zum Kauf in München und Stuttgart als vor der Trendwende am Immobilienmarkt

Die Anzahl der angebotenen Wohnungen verringerte sich in München in jüngster Zeit leicht Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) jeweils im Dezember 2021, 2022 und 2023. „Die neue Realität am Immobilienmarkt mit … Weiterlesen …

PN 150 – Stuttgarter Wohnimmobilienmarkt: Die Zinswende im Jahr 2021 beendete den schier unaufhaltsamen Anstieg der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten schaffen angesichts der vervierfachten Hypothekenzinsen den Sprung in die eigenen vier Wände nicht mehr „Die Zinswende im Jahr 2021 stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Stuttgarter Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses … Weiterlesen …

PN 145 – Münchner Wohnimmobilienmarkt: Auf den Zinsschock folgte ein Rückgang der Kaufpreise

Viele Kaufinteressenten können sich den Immobilienkauf aufgrund der vervierfachten Zinsen dennoch nicht leisten „Die Zinswende stoppte den lange anhaltenden Zyklus steigender Kaufpreise für Münchner Wohnimmobilien. Allerdings können die klassischen Kaufinteressenten davon kaum Gebrauch machen, da sie meist mit einem hohen Anteil an Fremdkapital den Kauf finanzieren müssten und dieses im Vergleich zu der Null- und … Weiterlesen …

PN 137 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Am Wohneigentumsmarkt weiterhin schleppende Nachfrage, deutlich mehr Wohnungsangebote als vor der Trendwende

Tendenziell moderat anwachsende Mieten bei Bestandsimmobilien, überwiegend konstante Mieten im Neubau; höchste Mietanstiege im Großstadtvergleich in Freiburg und Ulm Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 20.11.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2023 vorgestellt. „Die schwierige Situation am Wohneigentumsmarkt in Baden-Württemberg setzt sich auch im Herbst 2023 weiter fort, die Immobilienpreise … Weiterlesen …