PN 78 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg sinken im ersten Halbjahr 2023 um ein Drittel gegenüber entsprechendem Vorjahreszeitraum

Transaktionsvolumen im 1. HJ 2023 (16,54 Mrd. €) fiel auf Halbjahresniveau von 2016 „Die Jahre steil steigender Immobilienumsätze sind erst einmal vorbei. Angesichts vervierfachter Hypothekenzinsen, anhaltend hoher Geldentwertung und strenger Richtlinien der Banken für die Kreditvergabe schwinden die Umsätze auf den Immobilienmärkten. Die getrübte Stimmung bei den Kaufinteressenten und somit ihre Zurückhaltung beim Immobilienerwerb lassen … Weiterlesen …

PN 56 – Bayerns Neubautätigkeit im Sinkflug: In den ersten 4 Monaten 2023 wurde ein Drittel weniger Wohnungen genehmigt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe – Sparte Wohnbau bayernweit -22 % rückläufig (1. Quartal 2022 zu 1. Quartal 2023) „Der Wohnungsbau gerät zunehmend ins Schleudern. Nachdem die Genehmigungszahlen in Bayern in der zweiten Hälfte 2022 deutlich nachließen, wurde gehofft, dass sich die Zahlen im Jahr 2023 erholen werden. Doch stattdessen geht es aktuell weiter rapide nach unten“, analysiert … Weiterlesen …

PN 52 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023

Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023 „Die Trendwende hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg zu Beginn des 2. Quartals 2023 völlig erfasst. War das abgelaufene Jahr 2022, in dem die Immobilienkrise bereits eingesetzt hat, von geringen Schwankungen bei den Baugenehmigungen geprägt, so entwickelt sich die Abwärtsbewegung im aktuellen … Weiterlesen …

PN 50 – Marktanteil von Maklerunternehmen nimmt angesichts der Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt zu

In Stuttgart sind Makler an der Vermarktung von 76 % der angebotenen Immobilien beteiligt, in München sogar an über 80 % „Der Makler-Marktanteil an den zum Verkauf angebotenen Wohnimmobilien legte im ersten Quartal 2023 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal deutlich zu. Im Durchschnitt der BIG 7 Immobilienmetropolen wurden 79 % der Immobilien zwischen Januar und März … Weiterlesen …

PN 43 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Talfahrt bei den Baugenehmigungen geht weiter

  Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Talfahrt bei den Baugenehmigungen geht zu Beginn des Jahres 2023 mit einer noch höheren Intensität weiter Baugenehmigungen 2022 in Stuttgart um ein Drittel eingebrochen „Das zunehmend restriktive Verhalten der Banken bei der Kreditvergabe und die derzeit schwerkalkulierbaren Projektkosten aufgrund der explodierenden Materialpreise führen dazu, dass der Wohnungsneubau stockt, viele Projekte werden … Weiterlesen …

PN 41 – Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskosten

BGH, Urteil vom 25.01.2023 – VIII ZR 230/21 Zum Sachverhalt: Der Vermieter hatte vor Abschluss des Wohnungsmietvertrages mit einem externen Dienstleister einen sog. Müllmanagementvertrag abgeschlossen, nach dem der Dienstleister den Müll zu sortieren, den Müllplatz sauber zu halten und die verursachungsabhängige Abrechnung zu erstellen hat. Hierfür entstanden dem Vermieter Kosten i.H.v. ca. einem Drittel der … Weiterlesen …

PN 39 – Bayernweit 2022 5 % weniger Baugenehmigungen als 2021, in München sogar 14 % weniger; Bayern startet 2023 mit deutlich rückläufigen Genehmigungen gegenüber den Vorjahresmonaten

Bautätigkeit in München 2022 angesichts der Zins-Trendwende und SoBoN-Verschärfung deutlich schwächer als im Bayerndurchschnitt „Im Wohnungsbau werden starke Bremswirkungen der enorm gestiegenen Baupreise, der hohen Zinsen sowie der weiterhin wachsenden Anforderungen an Neubauten zunehmend sichtbarer“, analysiert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Zum Jahresende 2022 spiegelte sich die Entwicklung nun endgültig auch in den spürbar … Weiterlesen …

PN 37 – Stoppt Suizidgefahr des Mieters die Eigenbedarfskündigung?

BGH, Urteil vom 26.10.2022 – VIII ZR 390/21 Zum Sachverhalt: Ein Vermieter kündigte dem Wohnungsmieter wegen Eigenbedarfs. Der Mieter widersprach der Kündigung und machte soziale Härte geltend: er leide u.a. an schwerer rezidivierender Depression bis hin zu Suizidideen. Daraufhin bot ihm der Vermieter eine alternative Wohnung zur Miete an, welche der Mieter aber ablehnte. Der … Weiterlesen …

PN 36 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: bei Eigentumswohnungen teilweise starke Preisabschläge; deutlich mehr Kaufobjekte am Markt

Stabile bis moderat anwachsende Mieten, in Ulm, Heilbronn und Freiburg sind die Mietanstiege mit rd. 3 % im Halbjahresvergleich am höchsten; Anzahl der Mietangebote sinkt, speziell in Freiburg und Heidelberg Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 25.04.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2023 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 34 – Immobilienumsätze in Bayern und Baden-Württemberg im ersten Jahresquartal 2023 mit -43 % bzw. -42 % deutlich unter Vorjahresniveau (Vergleich Q1/22 zu Q1/23)

Transaktionsvolumen auf Deutschlandebene mit 36 % im Minus „Nachdem die privaten und gewerblichen Immobilienmärkte in Deutschland zu Beginn des Vorjahres 2022 noch von einer sehr hohen Dynamik geprägt waren, setzte ab dem zweiten Quartal 2022 die Trendwende ein“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Deutlich gestiegene Finanzierungskosten, verschärfte Richtlinien für die Kreditvergabe, eine anhaltend hohe … Weiterlesen …