PN 57 – München: Eigentumswohnungen verteuerten sich seit 2010 immens, Mieten entwickelten sich in Relation dazu deutlich moderater

IVD-Immotrend Nr. 19/2021. Das IVD-Institut hat die Kaufpreis- und Mietentwicklung bei Bestands- und Neubauwohnungen in München zwischen 2001 und 2021 verglichen. Erfasst wurden Objekte mit gutem Wohnwert. Die Kaufpreise und Mieten wurden indexiert, wobei das Jahr 2001 als Ausgangswert mit 100 % festgelegt wurde. „Seit dem Jahr 2010 entwickeln sich die Kaufpreise und die Mieten … Weiterlesen …

PN 54 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: leichte Dämpfung der Anstiege im Bayerntrend und in München, speziell bei Häusern zur Miete

Höchste Mietzuwächse in Regensburg, Fürth, Bamberg, Schweinfurt und Neu-Ulm Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 29.06.2021 auf einer Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Miet­objekte Bayern Frühjahr 2021“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Seit dem Ausbruch der Coronakrise werden … Weiterlesen …

PN 51 – Stuttgart: Corona-Lockerungen lassen Passanten-Zahlen in der Königstraße wieder spürbar ansteigen

IVD-Immotrend Nr. 18/2021. Das IVD-Institut hat die wöchentliche Passanten-Frequenz in der Königstraße in Stuttgart seit Anfang 2020 auf Basis von hystreet.com (Dauerfrequenzzählung) analysiert. „Die Passanten-Zahlen in der beliebten Stuttgarter Königstraße unterliegen im Zeitverlauf seit Anfang 2020 starken coronabedingten Schwankungen“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Dank der weitreichenden Lockerungen im Frühjahr 2021 kehren nun … Weiterlesen …

PN 49 – München: Passanten-Zahlen in Kaufingerstraße steigen dank Corona-Lockerungen und schrittweiser Öffnung von Einzelhandel und Gastronomie deutlich an

IVD-Immotrend Nr. 17/2021. Das IVD-Institut hat die wöchentliche Passantenfrequenz in der Kaufingerstraße in München seit Anfang 2020 auf Basis von hystreet.com (Dauerfrequenzzählung) analysiert. „Unterlag die Frequenz-Kurve über den kompletten Zeitverlauf in Folge der Corona-Krise erheblichen Schwankungen, so trieben die Lockerungen der Maßnahmen sowie schrittweise Öffnungen von Gastronomie und stationärem Einzelhandel die Passanten-Zahlen in der beliebten … Weiterlesen …

PN 47 – Wohnungsbau in Baden-Württemberg: Trotz der Pandemie landesweiter Anstieg der Baufertigstellungszahlen um +7,6 %; im Regierungsbezirk Tübingen Rückgang von -7,2 %

Heilbronn sowie Freiburg mit ihrem angespannten Wohnungsmarkt verzeichnen deutlichen Rückgang der Bautätigkeit „Ähnlich dem bundesweiten Trend, stieg die Zahl der Baufertigstellungen 2020 auch in Baden-Württemberg an“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Hierbei nahm die Zahl der fertiggestellten Wohnungen gegenüber dem Vorjahr landesweit um +7,6 % auf insgesamt 36.313 Wohneinheiten zu. Grundsätzlich verzeichneten fast alle … Weiterlesen …

PN 45 – Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der fertiggestellten Wohnungen steigt trotz Pandemie – gebaut wird vielfach nicht dort, wo die Wohnungen knapp sind

Fertigstellungen in Oberbayern sinken um 1,3 %, Kernproblem ist Baulandmangel. Niederbayern und die Oberpfalz legen dagegen um 18 % zu. Analog dem bundesweiten Aufwärtstrend zogen die Baufertigstellungszahlen auch in Bayern an. Wurden 2019 bayernweit 51.726 Wohnungen errichtet, nahm die Zahl 2020 um +7,2 % auf insgesamt 55.471 Wohnungen zu. Alle bayerischen Regierungsbezirke, bis auf Oberbayern mit … Weiterlesen …

PN 43 – IVD-Gewerbemarktbericht Bayern: Abwärtstrend am Retail-Markt setzt sich weiter fort

München, Nürnberg und Würzburg weisen massive Rückgänge bei Ladenmieten speziell in Geschäftskernlagen auf; Büromieten in München relativ konstant. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 08.06.2021 auf einer Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/ Rendite“ Frühjahr 2021 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Gewerbeimmobilienmarkt und kann über … Weiterlesen …

PN 42 – Preise für Eigentumswohnungen in den süddeutschen Immobilienmetropolen: Nur 2 % der Wohnungskaufangebote in München liegen unter 5.000 €/m², in Stuttgart fällt die Hälfte aller angebotenen Wohnungen in diese Preisklasse

IVD-Immotrend Nr. 16/2021. Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte das Preisniveau bei Eigentumswohnungen aus dem Bestand in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) im ersten Quartal 2021. Bei den Preisen handelt es sich um Angebotspreise. „Allen coronabedingten Unsicherheiten zum Trotz zeigen sich die Immobilienmärkte der deutschen Top-Standorte stabil und weiterhin … Weiterlesen …

PN 41 – München erreicht als einzige bayerische Großstadt bei den Eigentumswohnungs-Angeboten fast das Vor-Corona-Niveau; Regensburg und Erlangen gehören im Großstadtvergleich zu den Schlusslichtern

IVD-Immotrend Nr. 15/2021. Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung der angebotenen Eigentumswohnungen* in den bayerischen Großstädten in den Monaten März und April zwischen 2019 und 2021. „Im Schnitt werden in den bayerischen Großstädten ein Viertel weniger Eigentumswohnungen im März und April 2021 angeboten, als in den entsprechenden Monaten des noch coronafreien Jahres 2019“, resümiert Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 40 – In Fürth, Regensburg und München reduziert sich die Zahl der angebotenen Häuser zum Kauf gegenüber der Vor-Corona-Zeit um die Hälfte, Erlangen und Nürnberg verzeichnen geringste Rückgänge

IVD-Immotrend Nr. 14/2021. Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung der neu angebotenen Häuser zum Kauf* in den bayerischen Großstädten in den Monaten März und April zwischen 2019 und 2021. „Das seit Jahren ohnehin schon knappe Angebot an Häusern in den Großstädten Bayerns wurde durch den Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig weiter reduziert. Die Zahl der Verkaufsangebote reduzierte … Weiterlesen …