PN 24 – Online-Kongress befasst sich mit der Immobilienfinanzierung im aktuellen Zinsumfeld

Am 28.03.2025 richtet der IVD Süd seinen Online-Finanzierungskongress aus. Trotz wieder etwas vorteilhafterer Finanzierungskonditionen herrscht beim Immobilienerwerb weiterhin eine spürbare Zurückhaltung. Erfahrene Marktexperten geben den teilnehmenden Maklern, Bauträgern und Immobilienverwaltern in diesem Zusammenhang wertvolle Tipps, wie sie den aktuellen Herausforderungen in einem noch immer schwierigen Zinsumfeld gewachsen sind und wie sich der Markt in den … Weiterlesen …

PN 23 – Nachfrage nach Eigentumswohnungen in bayerischen Großstädten nimmt etwas Fahrt auf

München mit Abstand teuerste Stadt; Großteil der in Regensburg (73 %), Ingolstadt (62 %) und Augsburg (57 %) angebotenen gebrauchten Eigentumswohnungen bei mindestens 4.000 €/m²; Anteil in Fürth am niedrigsten (30 %). „Nachdem sich Kaufinteressenten nach der Zinswende im Jahr 2022 stark zurückhielten, hellt sich die Stimmung am Kaufmarkt allmählich etwas auf“, beschreibt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 22 – Vermarktungsdauer bei Kaufimmobilien in München, Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim zuletzt nur noch leicht ansteigend

Zunehmende Belebung der Nachfrage nach Kaufobjekten  Der Rückgang der Hypothekenzinsen sowie teils deutliche Preisanpassungen haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach Kaufimmobilien seit Herbst 2024 wieder spürbar steigt. Zwar hat sich die Vermarktungsdauer in den untersuchten Städten im zweiten Halbjahr 2024 erneut leicht verlängert, insgesamt entspannt sich die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt jedoch zunehmend“, so … Weiterlesen …

PN 21 – Sinkende Hypothekenzinsen steigern Nachfrage nach Kaufimmobilien in Stuttgart und stabilisieren Kaufpreise auf niedrigerem Niveau

Zeichen für eine Wiederbelebung am Wohneigentumsmarkt mehren sich „Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 stoppte den Boom auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien, den das günstige Geld der Niedrigzinsphase ausgelöst hatte. Auf die Zurückhaltung der Kaufinteressenten folgten die Preiskorrekturen nach unten in allen deutschen Großstädten, auch in der Landeshauptstadt Stuttgart“, bewertet Prof. Stephan Kippes, Leiter des … Weiterlesen …

PN 19 – Das Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf nahm in München, Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim im 2. Halbjahr 2024 weiter zu

Seit Herbst 2024 spürbare Belebung der Nachfrage nach Kaufobjekten „Auch wenn das Angebot an verfügbaren Kaufimmobilien noch leicht zunimmt, entspannt sich die Lage auf den Immobilienmärkten durch den Rückgang der Hypothekenzinsen seit Herbst 2024 zunehmend“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Dies führt zu einem spürbaren Anstieg des Kaufinteresses; die Zahl der registrierten Kaufabschlüsse … Weiterlesen …

PN 15 – Wohnungsneubau in Bayern: Genehmigungszahlen 2024 weiter im Sinkflug

Baugenehmigungen 2024, wie vom IVD Süd befürchtet, mit -16 % massiv niedriger als im bereits sehr schwachen Vorjahr Rückgang in der Landeshauptstadt München im Jahresvergleich bei -13 %; dringend benötigte zusätzliche Wohnungen werden nicht gebaut „Der Ende 2022 einsetzende Abwärtstrend bei den Baugenehmigungszahlen hat sich im abgelaufenen Jahr 2024, wie vom IVD Süd prognostiziert, weiter verschärft. … Weiterlesen …

PN 09 – Wie vom IVD prognostiziert legten die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg 2024 +10 % gegenüber dem Vorjahr zu

Deutschlandweit fällt Anstieg mit +6 % verhaltener aus. „Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 ging es beim Immobilienumsatzvolumen nur aufwärts. Nach vielen Jahren mit Rekordzahlen folgten 2022 und 2023 zwei Jahre der Marktabkühlung mit sinkenden Transaktionsvolumina. 2024 kam es in Baden-Württemberg zu einer Marktbelebung“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die Anzahl der abgeschlossenen … Weiterlesen …

PN 08 – Immobilienumsätze in Bayern, wie vom IVD prognostiziert, im Erholungstrend; Anstieg von +12 % im Jahresvergleich

Im Bundesdurchschnitt Zunahme von +6 % „In den Jahren 2022 und 2023 sorgte die Zurückhaltung der Kaufinteressenten beim Immobilienerwerb für eine getrübte Stimmung am Wohneigentumsmarkt in Bayern, die eine deutliche Marktabkühlung hervorbrachte“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „2024 war von einem Erholungstrend geprägt. Immer mehr Marktteilnehmer greifen bei – in den vergangenen zweieinhalb Jahren … Weiterlesen …

PN 07 – IVD vergleicht Preisniveaus in Kreisstädten des Münchner Umlands: Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Mieten für Doppelhaushälften in Starnberg je 6 % über München

Stärkste Preisunterschiede: Einfamilienhäuser in Erding und Ebersberg liegen gerade einmal bei der Hälfte des Münchner Preisniveaus Das IVD-Marktforschungsinstitut verglich die Kauf- und Mietpreise zwischen der Landeshauptstadt München und den ausgewählten Kreisstädten des Münchner Umlands, wobei für München ein Indexwert von 100 festgesetzt wurde. „Die Region München mit der Landeshauptstadt belegt unangefochten den Spitzenplatz bei den … Weiterlesen …

PN 05 – Allmähliche Erholung auf Wohnimmobilienmärkten in München und Stuttgart; Stuttgarts Wohneigentumsmarkt erholt sich schneller

Geringe Bautätigkeit bereitet große Sorgen Das IVD-Marktforschungsinstitut untersuchte die Entwicklung des Objektangebots an Eigentums- und Mietwohnungen sowie die Vermarktungsdauer der Kaufobjekte in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart. „Im Zuge der Zinswende im Jahr 2022 veranlassten die stark gestiegenen Hypothekenzinsen viele Kaufinteressenten Mieter zu bleiben. Die Anzahl der am Markt angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf stieg, … Weiterlesen …