PN 148 – IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München in den ersten drei Quartalen 2023 -56 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, in der Landeshauptstadt München -31 %; größte Rückgänge mit -78 % bzw. mit -77 % im Landkreis Kronach und der Stadt Kaufbeuren „Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen legt weiter an Tempo zu. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist … Weiterlesen …

PN 146 – Der „Bauüberhang“, d.h. die Zahl der nicht realisierten Bauvorhaben, stieg in Bayern in den vergangenen Jahren deutlich an

Rückläufige Baugenehmigungen und vielfaches Abstoppen von bereits genehmigten Projekten verschärfen den Wohnraummangel „Der Bauüberhang, der sich aus der Differenz der erteilten Baugenehmigungen und der dann auch tatsächlich erfolgten Baufertigstellungen ergibt, ist in Bayern in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Grundsätzlich haben wir in Bayern massive Probleme, weil die Zahl der Baugenehmigungen zurück geht. Dieses Problem … Weiterlesen …

PN 134 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg

IVD Süd rechnet 2023 für Baden-Württemberg als auch für die Landeshauptstadt Stuttgart mit jeweils -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr. IVD befürchtet, dass Baukapazitäten abgebaut werden, die sich nicht reaktivieren lassen, wenn die Wohnungsproduktion wieder anspringt. „Die Baubranche ist in den vergangenen Monaten zunehmend in die Krise geschlittert – zahlreiche geplante Wohnbauvorhaben wurden zurückgestellt, … Weiterlesen …

PN 132 – Wohnungsneubau in Bayern

IVD Süd rechnet 2023 für Bayern mit -28 % und für München mit -10 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr. IVD befürchtet, dass Baukapazitäten abgebaut werden, die sich nicht reaktivieren lassen, wenn die Wohnungsproduktion wieder anspringt. „Die ab Frühjahr 2022 massiv gestiegene Inflation mit in der Folge stark gewachsenen Hypothekenzinsen, strengen Kreditvergabekriterien der Banken sowie … Weiterlesen …

PN 121 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Massives Fallen der Baugenehmigungszahlen

Weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen in Stuttgart genehmigt „Die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg völlig erlahmt. Seit dem Ende des Sommers 2022 wurden kontinuierlich immer weniger Baugenehmigungen erfasst. Die Wellenbewegungen erreichten im August 2023 ein bisheriges Rekordtief“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. War das abgelaufene Jahr 2022 noch von vergleichsweise … Weiterlesen …

PN 105 – Baden-Württemberg: Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken, in 10 von 12 Regionen und in 39 von 44 Stadt- und Landkreisen

In der Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2023 -23 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -43 % bzw. mit -37 % in den Regionen Hochrhein-Bodensee und Rhein-Neckar „Das stark gestiegene Zinsniveau und die weiterwachsenden Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg spürbar. Potenzielle Kauf- bzw. Bauwillige ziehen sich vermehrt zurück. … Weiterlesen …

PN 101 – IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München im ersten Halbjahr 2023 -53 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -90 % bzw. mit -75 % in Landkreisen Neustadt Aisch-Bad Windsheim und Kronach. „Der Bedarf an neuem Wohnraum ist gerade in den prosperierenden Regionen in Bayern ungebrochen hoch und wird in den kommenden Jahren mit steigenden Einwohnerzahlen … Weiterlesen …

PN 95 – Wohnungsneubau in Bayern: In den ersten sechs Monaten 2023 -29 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum

Rückläufige Fertigstellungszahlen werden Nachfragedruck an Mietwohnungsmärkten weiter verschärfen „Seit dem letzten Jahresquartal 2022 liegen die Baugenehmigungszahlen im Freistaat auf deutlich niedrigerem Niveau als in den vorherigen Quartalen; die Trendkurve zeigte im zweiten Quartal 2023 weiter nach unten,“ berichtet Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Weiterhin steigende Zinsen, strenge Kriterien bei der Kreditvergabe, eine anhaltend hohe … Weiterlesen …

PN 93 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 -24 % unter Vorjahreszeitraum

Genehmigungszahlen im Juni 2023 gegenüber Vorjahresmonat mit 33 % im Minus. „Das stark gestiegene Zinsniveau, restriktive Kreditvergabekriterien, eine hohe Inflation, schwerkalkulierbare Projektkosten sowie wachsende Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg weiterhin erheblich aus,“ stellt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, fest. „Deutete sich die rückläufige Entwicklung bereits Ende 2022 an, so wurden im … Weiterlesen …

PN 56 – Bayerns Neubautätigkeit im Sinkflug: In den ersten 4 Monaten 2023 wurde ein Drittel weniger Wohnungen genehmigt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum

Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe – Sparte Wohnbau bayernweit -22 % rückläufig (1. Quartal 2022 zu 1. Quartal 2023) „Der Wohnungsbau gerät zunehmend ins Schleudern. Nachdem die Genehmigungszahlen in Bayern in der zweiten Hälfte 2022 deutlich nachließen, wurde gehofft, dass sich die Zahlen im Jahr 2023 erholen werden. Doch stattdessen geht es aktuell weiter rapide nach unten“, analysiert … Weiterlesen …