PN 87 – Wohnungsneubau in Bayern: im ersten Halbjahr 2025 weiter auf dem Niveau des schwachen Vorjahres

Zahl der genehmigten Wohnungen in München: 53 % unter dem Wert von 2024 „Die Baubranche in Bayern ist weiterhin in einer erheblichen Krise. Massiv gestiegene Baukosten in den letzten Jahren, ein noch immer vergleichsweise hohes Zinsniveau sowie hohe Auflagen an Neubauten mit deutlich zu geringen Fördermöglichkeiten bremsen die Neubautätigkeit auch im Sommer 2025 spürbar aus“, erklärt … Weiterlesen …

PN 60 – Preisdämpfung von München Richtung Umland bei Mietwohnungen deutlich geringer als bei Kaufobjekten

Das Preisgefälle im Umland zeigt eine klare Abhängigkeit von Infrastruktur und Lage Die aktuellen Zahlen zum Immobilienmarkt im Großraum München weisen ein deutliches Preisgefälle zwischen der Landeshauptstadt und ihrem Umland auf: „Während Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Umland vielerorts bis zu 50 % unter dem Münchner Niveau liegen, fallen die Unterschiede bei den Mietpreisen in den untersuchten … Weiterlesen …

PN 58 – Wohnungsneubau in Bayern: Im ersten Quartal 2025 weiter schwache Genehmigungszahlen

Leichter Aufschwung gegenüber 2024. Zahl der neugenehmigten Wohnungen in München zum Jahresauftakt fast 50 % unter Vorjahresniveau. „Im ersten Quartal 2025 zeigten die Genehmigungszahlen im Wohnungsbau im Vergleich zum sehr schwachen Vorjahresniveau bayernweit zwar leicht nach oben, in einem krisenbehafteten Marktumfeld wurden jedoch weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen zum Bau frei gegeben“, erklärt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 55 – Wohnungsneubau in der Region München 2024

Stark rückläufige Fertigstellungszahlen in der Stadt München sowie in allen Umland-Landkreisen. Zahl der neu errichteten Wohnungen in den Landkreisen Ebersberg und Starnberg mit -66 % bzw. -43 % unter Niveau der Vorjahre; Stadt München mit 19 % im Minus. „Ab Ende 2022 machte sich die erhebliche Krise im Wohnungsbau zunehmend in immer stärkeren Rückgängen bei … Weiterlesen …

PN 43 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietpreisanstieg verliert sowohl landesweit als auch in München etwas an Tempo

Mietzuwachs bei Bestandswohnungen vor allem in Bayreuth mit +2,8 % sowie Würzburg und Landshut mit jeweils +2,5 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 28.04.202 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2025“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und kann … Weiterlesen …

PN 33 – IVD-Gewerbemarktbericht Bayern Frühjahr 2025 vorgestellt

Büro- und Ladenmieten im Bayern-Trend in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld im Minus Deutliche Mietpreisanstiege für Büros und Läden am internationalen Top-Standort München; Büromieten auch in Würzburg, Regensburg und Erlangen mit Zuwächsen, Nürnberg vermeldet rückgängige Ladenmieten. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 04.04.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Frühjahr 2025 vorgelegt. … Weiterlesen …

PN 23 – Nachfrage nach Eigentumswohnungen in bayerischen Großstädten nimmt etwas Fahrt auf

München mit Abstand teuerste Stadt; Großteil der in Regensburg (73 %), Ingolstadt (62 %) und Augsburg (57 %) angebotenen gebrauchten Eigentumswohnungen bei mindestens 4.000 €/m²; Anteil in Fürth am niedrigsten (30 %). „Nachdem sich Kaufinteressenten nach der Zinswende im Jahr 2022 stark zurückhielten, hellt sich die Stimmung am Kaufmarkt allmählich etwas auf“, beschreibt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 15 – Wohnungsneubau in Bayern: Genehmigungszahlen 2024 weiter im Sinkflug

Baugenehmigungen 2024, wie vom IVD Süd befürchtet, mit -16 % massiv niedriger als im bereits sehr schwachen Vorjahr Rückgang in der Landeshauptstadt München im Jahresvergleich bei -13 %; dringend benötigte zusätzliche Wohnungen werden nicht gebaut „Der Ende 2022 einsetzende Abwärtstrend bei den Baugenehmigungszahlen hat sich im abgelaufenen Jahr 2024, wie vom IVD Süd prognostiziert, weiter verschärft. … Weiterlesen …

PN 11 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: erneute Kaufpreisrückgänge beim Baugrund in allen vier Städten

Augsburg ist die Pendler-Stadt Nr.1 in Richtung München; der Markt befindet sich weiterhin in einer Phase der Stabilisierung Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 3.02.2025 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Trotz des größeren Interesses und der psychologischen Wirkung sinkender … Weiterlesen …

PN 07 – IVD vergleicht Preisniveaus in Kreisstädten des Münchner Umlands: Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Mieten für Doppelhaushälften in Starnberg je 6 % über München

Stärkste Preisunterschiede: Einfamilienhäuser in Erding und Ebersberg liegen gerade einmal bei der Hälfte des Münchner Preisniveaus Das IVD-Marktforschungsinstitut verglich die Kauf- und Mietpreise zwischen der Landeshauptstadt München und den ausgewählten Kreisstädten des Münchner Umlands, wobei für München ein Indexwert von 100 festgesetzt wurde. „Die Region München mit der Landeshauptstadt belegt unangefochten den Spitzenplatz bei den … Weiterlesen …