PN 62 – CityReport Regensburg 2025: Weitere Preisrückgänge bei Wohnimmobilien nach über zwei Jahren weitgehend gestoppt

Mietpreise leicht steigend „Der Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Regensburg zeigt sich aktuell in einer Phase der Anpassung. Die Nachfrage nach Immobilien ist im Vergleich zu der Zeit vor der Zinswende eher schwach und bleibt auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die … Weiterlesen …

PN 23 – Nachfrage nach Eigentumswohnungen in bayerischen Großstädten nimmt etwas Fahrt auf

München mit Abstand teuerste Stadt; Großteil der in Regensburg (73 %), Ingolstadt (62 %) und Augsburg (57 %) angebotenen gebrauchten Eigentumswohnungen bei mindestens 4.000 €/m²; Anteil in Fürth am niedrigsten (30 %). „Nachdem sich Kaufinteressenten nach der Zinswende im Jahr 2022 stark zurückhielten, hellt sich die Stimmung am Kaufmarkt allmählich etwas auf“, beschreibt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 137 – Mieten für Ladenlokale in München im Vergleich Frühjahr zu Herbst 2024 konstant

In Würzburg (-9,1 %) und Regensburg (-7,8 %) erhebliche Preisnachlässe. Höchstes Preisniveau aus der Vor-Corona-Zeit (Frühjahr 2020) wird in allen bayerischen Großstädten deutlich verfehlt. „In der laufenden Vorweihnachtszeit zeigen sich die Einkaufsstraßen in den bayerischen Großstädten wieder sehr belebt, für die ansässigen Händler gilt diese Jahreszeit traditionell als die umsatzstärkste“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter … Weiterlesen …

PN 72 – CityReport Regensburg 2024: der extreme Verkäufermarkt ist einem gemäßigten gewichen, die Vermarktungszeiten wurden länger

Preise für Kaufimmobilien deutlich gefallen „Die rasant gestiegenen Hypothekenzinsen für die Finanzierung einer Kaufimmobilie veranlassten viele Kaufinteressenten in Regensburg ihren Wunsch nach Erwerb von Wohneigentum erst einmal ruhen zu lassen. Am Markt vertreten sind derzeit vor allem bonitätsstarke Käufer“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die … Weiterlesen …

PN 18 – Abschläge bei Ladenlokalmieten im 1a-Geschäftskern in München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg am höchsten

Ladenlokalmieten verloren seit dem Coronaausbruch im Durchschnitt der bayerischen Großstädte ein Viertel ihres Wertes „War der bayerische Einzelhandelsmarkt vor der Corona-Pandemie durch Stabilität bzw. einen leichten Aufwärtstrend geprägt, so brachte die Pandemie einige Veränderungen im Ladenbesatz mit sich, sogar am zuvor so stabilen Top-Einzelhandelsstandort München“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Einige Traditionshäuser gaben … Weiterlesen …

PN 62 – CityReport Regensburg 2023: Wohnimmobilienmarkt im Wandel – Nachfrage im Kaufsegment spürbar gedämpft

Kaufinteressenten agieren angesichts steil gestiegener Finanzierungskosten zurückhaltend – erste Preiskorrekturen nach unten zu beobachten. „Die Kombination aus signifikant gestiegenen Finanzierungskosten, restriktiven Kreditvergaben, der hohen Inflation sowie der Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges tangierten im Frühjahr 2023 auch die Entwicklung am Regensburger Wohnimmobilienmarkt “, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die Lage anlässlich der Veröffentlichung des … Weiterlesen …

PN 27- In München, Nürnberg und Regensburg sind die Einbußen bei den Ladenlokalmieten im 1a-Geschäftskern am höchsten

Ladenlokalmieten verlieren im 5-Jahresvergleich im Durchschnitt der bayerischen Großstädte ein Viertel ihrer Preise Das IVD-Institut analysierte die Ladenlokalmieten in der 1a- Geschäftskernlage der bayerischen Großstädte. In Folge der Corona-Pandemie brachen die Mieten für Einzelhandelsimmobilien in Bayern markant ein. „Nach einer zwischenzeitlichen wirtschaftlichen Erholung von den Corona-Verwerfungen wirkte sich die wieder spürbar angespannte Situation infolge des … Weiterlesen …

PN 71 – CityReport Regensburg 2022: Eine hohe Nachfrage und steigende Preise prägten den lokalen Wohnimmobilienmarkt im Frühjahr 2022

Aktuell zeichnet sich eine zunehmende Zurückhaltung der Käufer am Immobilienmarkt als Folge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten ab. „Die Nachfrage am Regensburger Wohnimmobilienmarkt war im Frühjahr 2022 sehr hoch, das vorhandene Angebot meist zu gering“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die Lage anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt … Weiterlesen …

PN 04 – Neuvertragsmieten im bayerischen Großstadtvergleich: Lediglich 0,7 % aller Wohnungen in München unter 11 €/m²; fränkische Großstädte mit größtem Angebot an Objekten unter 9 €/m²

IVD-Immotrend Nr. 3/2022. Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten für Bestandswohnungen (Wohnungen mit Baujahr zwischen 1950 und 2019) in den bayerischen Großstädten im Jahr 2021 untersucht. „Das Angebot an Mietwohnungen unter 9 €/m² ist in fast allen bayerischen Großstädten sehr begrenzt“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Gerade für Geringverdiener bzw. Familien mit mittleren Einkommen … Weiterlesen …

PN 74 – CityReport Regensburg 2021: Hohe Nachfrage treibt Preisniveau weiterhin deutlich nach oben

Der soeben veröffentlichte „CityReport Regensburg 2021“ analysiert die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt und gibt Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau. „Als sehr erfolgreicher Wirtschafts- und Bildungsstandort in der Oberpfalz erfreut sich Regensburg auch in Zeiten der Corona-Pandemie einer regen Nachfrage auf dem Wohnimmobilienmarkt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Aufgrund einer … Weiterlesen …