PN 12 – Immobilienumsätze sinken – wie vom IVD vorhergesagt – in Bayern im Jahresvergleich

Immobilienumsätze gaben in Bayern im Jahr 2022 um -8,7 % nach, während der Rückgang in Deutschland nur bei -6,7 % lag „Nach vielen Jahren mit jährlichen Rekordzahlen bei den Immobilienumsätzen sind erstmals seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 sinkende Werte ermittelt worden. Kontinuierlich angestiegene Finanzierungskosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie eine steigende Inflationsrate dämpfen die Lust … Weiterlesen …

PN 10 – Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der genehmigten Wohnungen laut Hochrechnung des IVD Süd 2022 rd. 7 % unter Vorjahresniveau

Steigende Finanzierungs- und Baukosten sowie gesetzliche Regulierungen bremsen dringend benötigten Wohnungsbau zunehmend aus. „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich angestiegenen Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie weiterhin wachsende Anforderungen an Neubauten belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe erheblich“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zum Jahresende 2022 spiegelte sich … Weiterlesen …

PN 05 – IVD Süd hielt am 24.01.2023 seinen traditionellen Neujahrsempfang in München ab

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner fordert die Bundesregierung auf, dringend umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen in Deutschland zu erreichen. Nach zweijähriger Corona-Pause fand der traditionelle Neujahrsempfang des größten IVD-Regionalverbands als erste Leitveranstaltung im neuen Jahr 2023 zum nunmehr bereits 26. Mal statt. An der gut besuchten … Weiterlesen …

PN 124 – Immobilienverbände: Schwere Zeiten für den Wohnungsbau in Bayern

Die Energiekrise macht Wohnungsunternehmen und Privatvermietern zu schaffen. München (15.12.2022) – Die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Immobilienverbände schlägt Alarm. Für das Jahr 2023 erwarten die Verbände einen drastischen Einbruch beim Wohnungsbau. Wegen der gestiegenen Bauzinsen, den hohen Baukosten und der Sorgen um die eigene Liquidität stellen Wohnungs- und Immobilienunternehmen nach Angaben der ABI Neubau- und Modernisierungsprojekte derzeit … Weiterlesen …

PN 115 – Zahl der in Bayern genehmigten Wohnungen im August 2022 noch auf Vorjahresniveau, allerdings deutet sich Trendwende an

IVD Süd befürchtet angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten in den kommenden Monaten erheblichen Rückgang beim Wohnungsbau. Bayernweit genehmigten die Behörden in den ersten acht Monaten 2022 laut statistischem Landesamt den Bau von rd. 46.800 neuen Wohnungen.* Bezogen auf den Betrachtungszeitraum von Januar bis August liegt die Zahl nur knapp unter dem Niveau der in 2021 … Weiterlesen …

PN 110 – Nach fulminanten Anstiegen um rd. 176 % im Zeitraum zwischen 2009 und 2021 geben die Immobilienumsätze in Bayern im 3. Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal um -7,0 % nach

Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 6,2 % im Minus. „Eine anhaltend hohe Inflation, weiterhin markant steigende Baukosten sowie die in den vergangenen Monaten rapide angewachsenen Finanzierungskosten bremsen die Investitionsdynamik an den Immobilienmärkten derzeit deutlich ab“, fasst Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die aktuelle Lage zusammen. Gewisse Schwankungen bei den Immobilienumsätzen sind im Quartalsvergleich nichts Ungewöhnliches … Weiterlesen …

PN 109 – Online-Sonderkongress des IVD Süd anlässlich der Trendwende am süddeutschen Immobilienmarkt fand großen Anklang

Im Rahmen eines Sonderkongresses des IVD Süd am 20.10.2022 beleuchteten erfahrene Referenten die aktuelle Lage am süddeutschen Immobilienmarkt. Angesichts einer massiven Inflation, eines wachsenden Zinsniveaus sowie sprunghaft steigender Baukosten sieht sich die Immobilienbranche derzeit den Herausforderungen eines sich spürbar verändernden Marktumfeldes ausgesetzt. „Auf den Wohnimmobilienmarkt wirken derzeit zahlreiche Faktoren ein. Zuletzt konnte eine deutlich gebremste … Weiterlesen …

PN 106 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Mietenanstieg setzt sich nach einer kurzen Verschnaufpause weiter fort

In München folgen die Mieten nicht den rückläufigen Kaufpreisen; Rosenheim, Regensburg und Schweinfurt mit etwas höheren Mietsteigerungen Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 18.10.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2022“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem bayerischen Mietmarkt und … Weiterlesen …

PN 105 – Süddeutscher Wohnimmobilienmarkt steht vor Trendwende – Online-Sonderkongress des IVD Süd beleuchtet die aktuellen Veränderungen

Eine massive Inflation, ein wachsendes Zinsniveau sowie sprunghaft steigende Baukosten sind derzeit die bestimmenden Themen in der Immobilienwirtschaft. Im Rahmen eines Sonderkongresses des IVD Süd am 20.10.2022 stellen sich erfahrene Referenten der Frage, wie sich die Wohnimmobilienmärkte in Süddeutschland weiter entwickeln werden und ob das Risiko einer Immobilienblase besteht. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing … Weiterlesen …

PN 95 – IVD-Gewerbemarktbericht Bayern: Einzelhandelsmieten in München bewegen sich nach Quasi-Absturz in Lockdown-Zeiten seitwärts; Nürnberg und Augsburg mit moderaten Preisnachlässen

Büromieten am internationalen Top-Standort München trotz aller Krisen deutlich im Plus. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 20.09.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Herbst 2022 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Gewerbeimmobilienmarkt und kann über www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Nach einer spürbaren wirtschaftlichen Erholungsphase, … Weiterlesen …