PN 77 – CityReport Ingolstadt 2025: Noch Preisrückgänge bei Bestandsimmobilien trotz leicht anziehender Nachfrage

Am Mietmarkt sind sowohl Wohnungen als auch Häuser aller Art im Fokus „Der Wohneigentumsmarkt in Ingolstadt zeigt im Frühjahr 2025 erste Anzeichen einer Erholung. Besonders im Bereich der Bestandsimmobilien verbessert sich die Nachfrage in den letzten Monaten zunehmend, was allerdings weitere Preisrückgänge noch nicht stoppen konnte“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der … Weiterlesen …

PN 23 – Nachfrage nach Eigentumswohnungen in bayerischen Großstädten nimmt etwas Fahrt auf

München mit Abstand teuerste Stadt; Großteil der in Regensburg (73 %), Ingolstadt (62 %) und Augsburg (57 %) angebotenen gebrauchten Eigentumswohnungen bei mindestens 4.000 €/m²; Anteil in Fürth am niedrigsten (30 %). „Nachdem sich Kaufinteressenten nach der Zinswende im Jahr 2022 stark zurückhielten, hellt sich die Stimmung am Kaufmarkt allmählich etwas auf“, beschreibt Prof. Stephan … Weiterlesen …

PN 137 – Mieten für Ladenlokale in München im Vergleich Frühjahr zu Herbst 2024 konstant

In Würzburg (-9,1 %) und Regensburg (-7,8 %) erhebliche Preisnachlässe. Höchstes Preisniveau aus der Vor-Corona-Zeit (Frühjahr 2020) wird in allen bayerischen Großstädten deutlich verfehlt. „In der laufenden Vorweihnachtszeit zeigen sich die Einkaufsstraßen in den bayerischen Großstädten wieder sehr belebt, für die ansässigen Händler gilt diese Jahreszeit traditionell als die umsatzstärkste“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter … Weiterlesen …

PN 60 – CityReport Ingolstadt 2024: Deutlicher Nachfrageüberhang im Mietsegment

Zunehmende Nachfrage nach Kaufobjekten wieder spürbar „Die Trendwende am Ingolstädter Wohneigentumsmarkt leitete im Jahr 2022 einen Wandel vom Verkäufermarkt hin zum Käufermarkt ein, indem sich die Nachfrage abkühlte und ein Angebotsüberhang mit längeren Vermarktungszeiten der Objekte entstand. Preisverhandlungen und -nachlässe wurden verstärkt beobachtet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen … Weiterlesen …

PN 76 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim Frühajhr 2023 vorgestellt

Preisrückgänge auf dem Kaufmarkt in allen untersuchten Städten; Die Nachfrage und das Preisniveau im Mietsegment weiter steigend Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.07.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Während die Städte Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim noch im Herbst … Weiterlesen …

PN 64 – CityReport Ingolstadt 2023: Kaufpreise für Wohnimmobilien zeigen in einem veränderten Marktumfeld bei Bestandsobjekten moderat nach unten

Nachfrage nach Mietobjekten sowie Mietpreisniveau steigen in allen Marktsegmenten spürbar an. „Die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt ist auch in der zweitgrößten oberbayerischen Stadt Ingolstadt angekommen,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die Lage anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Ingolstadt, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- … Weiterlesen …

PN 27- In München, Nürnberg und Regensburg sind die Einbußen bei den Ladenlokalmieten im 1a-Geschäftskern am höchsten

Ladenlokalmieten verlieren im 5-Jahresvergleich im Durchschnitt der bayerischen Großstädte ein Viertel ihrer Preise Das IVD-Institut analysierte die Ladenlokalmieten in der 1a- Geschäftskernlage der bayerischen Großstädte. In Folge der Corona-Pandemie brachen die Mieten für Einzelhandelsimmobilien in Bayern markant ein. „Nach einer zwischenzeitlichen wirtschaftlichen Erholung von den Corona-Verwerfungen wirkte sich die wieder spürbar angespannte Situation infolge des … Weiterlesen …

PN 04 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim: Die Immobilien-Trendwende ist in allen untersuchten Städten angekommen

Der Wohnimmobilienmarkt hat sich zum Käufermarkt gewandelt Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.01.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Aufgrund der geänderten Marktrahmenbedingungen hat sich die Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt in den vergangenen Monaten gravierend verändert. Nach vielen Jahren … Weiterlesen …

PN 73 – CityReport Ingolstadt 2022: Hohe Dynamik am Kaufmarkt ließ Preise im Frühjahr 2022 weiter spürbar steigen

Infolge sprunghaft angestiegener Bauzinsen und weiterer entstandener Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Sanktionen ist mit einer Abschwächung des Marktgeschehens zu rechnen. „Die Dynamik am Ingolstädter Kaufimmobilienmarkt war im Frühjahr 2022 über alle Marktsegmente hinweg hoch; die Vermarktungszeiten waren kurz, die Preisanstiege fielen im Frühjahrsvergleich 2021-2022 deutlich aus. Aktuell deutet sich … Weiterlesen …

PN 16 – IVD Institut stellt den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt“ vor

SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt: im 10 Jahresvergleich in Augsburg und Ingolstadt trotz beachtlicher Wertsteigerungen, moderatere Preisentwicklung als in München Im Jahresvergleich: Kaufpreisanstiege in Augsburg bei den meisten Objekttypen höher als in München; Preisniveau in Ingolstadt stabil bis leicht steigend Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 21.02.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt“ vorgelegt. Der Bericht … Weiterlesen …