PN 78 – CityReport Bamberg 2022: Hohe Nachfrage am Wohnimmobilienmarkt trieb die Preise im Frühjahr 2022 weiter an

Trendwende in Sicht: Häufigere Kaufpreisverhandlungen, Preisabschläge und längere Vermarktungszeiten könnten künftig den Markt mitbestimmen. „Als starker Wirtschaftsstandort sowie attraktiver Wohnort erfreut sich die oberfränkische Universitätsstadt Bamberg großer Beliebtheit“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Bamberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 77 – CityReport Erlangen 2022: Kaufpreise für neuerrichtete Häuser stiegen innerhalb eines Jahres am höchsten

Aktuelle Zurückhaltung bei Immobilieninvestitionen durch wieder steigende Hypothekenzinsen sowie Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und damit verbundener Sanktionen. „Die in der Metropolregion Nürnberg gelegene Großstadt Erlangen beheimatet zahlreiche bedeutende Unternehmen sowie eine der größten Universitäten Deutschlands,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Erlangen, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der … Weiterlesen …

PN 75 – CityReport Aschaffenburg 2022: Wohnimmobilienpreise bis Frühjahr 2022 stark im Plus; künftiges Abflachen der Preisanstiege möglich

Abwartendes Verhalten der Marktakteure infolge der steigenden Finanzierungskosten prägt aktuell den Markt „Als Teil der wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt/Rhein Main erfreute sich die im Nordwesten Bayerns gelegene Stadt Aschaffenburg bis zum Frühjahr 2022 einer sehr regen Nachfrage am Wohnimmobilienmarkt“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Aschaffenburg, der die Marktentwicklung … Weiterlesen …

PN 74 – CityReport Ulm/Neu-Ulm 2022: Preisanstieg im Kaufsegment in Ulm bei den meisten Objekttypen stärker als in Neu-Ulm

Ein Wandel am Immobilienmarkt kündigt sich an: Die Zeiten steil steigender Kaufpreise dürften zumindest zwischenzeitlich ein Ende finden. „Im Frühjahr 2022 zeichnete sich der Immobilienmarkt in Ulm und Neu-Ulm durch einen starken Nachfrageüberhang aus. In beiden Städten sowie auch in vielen umliegenden Gemeinden zogen die Preise deutlich an. Eine spürbare Dämpfung des Marktgeschehens durch den … Weiterlesen …

PN 73 – CityReport Ingolstadt 2022: Hohe Dynamik am Kaufmarkt ließ Preise im Frühjahr 2022 weiter spürbar steigen

Infolge sprunghaft angestiegener Bauzinsen und weiterer entstandener Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Sanktionen ist mit einer Abschwächung des Marktgeschehens zu rechnen. „Die Dynamik am Ingolstädter Kaufimmobilienmarkt war im Frühjahr 2022 über alle Marktsegmente hinweg hoch; die Vermarktungszeiten waren kurz, die Preisanstiege fielen im Frühjahrsvergleich 2021-2022 deutlich aus. Aktuell deutet sich … Weiterlesen …

PN 71 – CityReport Regensburg 2022: Eine hohe Nachfrage und steigende Preise prägten den lokalen Wohnimmobilienmarkt im Frühjahr 2022

Aktuell zeichnet sich eine zunehmende Zurückhaltung der Käufer am Immobilienmarkt als Folge sprunghaft angestiegener Finanzierungskosten ab. „Die Nachfrage am Regensburger Wohnimmobilienmarkt war im Frühjahr 2022 sehr hoch, das vorhandene Angebot meist zu gering“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die Lage anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Regensburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt … Weiterlesen …

PN 69 – CityReport Fürth 2022: Hohe Zuwächse bei Wohnimmobilienpreisen im Kaufsegment im Frühjahr 2022

Stark ansteigende Finanzierungskosten sorgen aktuell für eine nachlassende Dynamik am Immobilienmarkt. „Als zweitgrößte Stadt Mittelfrankens erfreut sich Fürth großer Beliebtheit, die Bevölkerung wuchs in der Vergangenheit stetig an“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Fürth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 68 – CityReport Augsburg 2022: starke Verteuerung bei freistehenden Einfamilienhäusern zwischen Frühjahr 2021 und Frühjahr 2022

Aktuell Zurückhaltung am Immobilienmarkt infolge rasant gestiegener Bauzinsen zu beobachten. „Als dritte bayerische Metropole neben München und Nürnberg erfreut sich die Fuggerstadt Augsburg größter Beliebtheit“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Augsburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 66 – CityReport Nürnberg 2022: Kaufpreise für Häuser und Wohnungen verteuerten sich im Frühjahrsvergleich 2021-2022 massiv

Dämpfung der Preisdynamik in Sicht; höhere Finanzierungskosten tragen zur Zurückhaltung bei Immobilienkäufen bei. „Die fränkische Metropole Nürnberg erfreut sich sowohl als Wohnort wie auch als Unternehmensstandort großer Beliebtheit,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 64 – Anzahl der angebotenen Kaufobjekte legt in allen bayerischen Großstädten deutlich zu

Rapide ansteigende Hypothekenzinsen erschweren die Immobilienfinanzierung zunehmend. „Die Zeiten historischer Niedrigzinsen sind vorbei und das hat auch weitreichende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die zuletzt rapide anwachsenden Hypothekenzinsen in Verbindung mit weiterhin steigenden Baukosten sowie einer schwächelnden Konjunktur erschweren den Traum vom Eigenheim für viele Kaufinteressenten massiv. Obwohl die … Weiterlesen …