PN 122 – IVD-Einzelhandelsfluktuations-Studie für München 2024

Hohe Nachfrage nach Einzelhandelsflächen; mehrere Flagship-Stores neu eröffnet. In der Kaufingerstraße und in der Sendlinger Straße heute nur noch 15 % bzw. 17 % der 2005/2006 ansässigen Läden vertreten. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Einzelhandelsfluktuation in zwölf Münchener 1a- und 1b-Einzelhandelslagen untersucht. „In einem anhaltend schwachen konjunkturellen Umfeld präsentierte sich der Einzelhandelsvermietungsmarkt … Weiterlesen …

PN 118 – Wohnungsneubau in Bayern weiter im Sinkflug

IVD Süd rechnet für 2024 bayernweit mit -22 % weniger Baugenehmigungen als im bereits schwachen Vorjahr; Prognose für die Landeshauptstadt München bei -16 %. „Der Wohnungsbau in Bayern befindet sich weiterhin in einer erheblichen Krise; die Baugenehmigungszahlen setzen ihren Abwärtstrend weiter fort“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die derzeitige Lage. „Die ab Frühjahr … Weiterlesen …

PN 111 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Bayern um drei Viertel gegenüber der Zeit vor der Trendwende angestiegen

Das Ausweichen der eigentlichen Kaufinteressenten auf Mietobjekte erhöht dort die Nachfrage „Die Zurückhaltung der Kaufinteressenten hält trotz gesunkener Hypothekenzinsen auch im dritten Quartal 2024 bayernweit derzeit noch an, auch wenn die Anzahl der Kaufanfragen etwas gestiegen ist. Kaufentscheidungen werden nun auf einem neuen – deutlich günstigeren – Preisniveau getroffen. Allerdings sind viele potenzielle Käufer, die … Weiterlesen …

PN 98 – IVD-Passanten-Frequenzzählung 2024 für München erschienen

Top-Einkaufsmeile Kaufingerstraße erneut mit höchster Lauffrequenz. Messpunkt am Karlsplatz (Stachus) verliert an Boden und wird von Rosen- und Theatinerstraße überholt; Sendlinger Straße ist noch keine 1a-Geschäftskernlage. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Passanten-Frequenz in der Münchner Innenstadt gemessen und die Ergebnisse im Rahmen einer Video-Pressekonferenz am 24.09.2024 vorgestellt. „Die großen Einkaufsstraßen am internationalen … Weiterlesen …

PN 97 – IVD-Gewerbemarktbericht Bayern vorgestellt

Ladenmieten im Bayern-Trend nach zuletzt spürbaren Rückgängen wieder leicht im Plus. Stagnierende Wirtschaft dämpft Büroflächennachfrage; Münchner Top-Lagen brechen aus diesem Muster heraus und weisen deutliche Mietpreissteigerungen auf. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.09.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Herbst 2024 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie … Weiterlesen …

PN 94 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: Preisfindungsphase ist noch nicht abgeschlossen, aber Zeichen für eine leichte Erholung sichtbar

Höchste Rückgänge bei Eigentumswohnungen/Bestand in Rosenheim (-3,4 %), Bayreuth (-2,5 %) und Fürth (-2,4%); dagegen Anstiege in Aschaffenburg (+4,3 %), Augsburg (+1,3 %) und Würzburg (+0,6 %) Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12.09.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2024“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen … Weiterlesen …

PN 59 – Werkswohnungen – es ist höchste Zeit hier aktiver zu werden

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe 2/24). Es ist traurig: Ohne Namen nennen zu wollen, da haben wir große Unternehmen – teilweise sogar im Dax – in München, Stuttgart, aber auch andernorts quer durch die Republik, die immer mal wieder fordern, Land, Stadt oder wer auch immer … Weiterlesen …

PN 51 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Frühjahr 2024

Nachfrage für Bestandsimmobilien zum Kauf zieht wieder etwas an; Arbeitgeber schaffen angesichts steigender Mieten und Problemen, Mitarbeiter zu rekrutieren, vermehrt selbst Wohnraum für ihr Personal. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 11. Juni 2024 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen … Weiterlesen …

PN 49 – Zumindest leicht rückläufige Zinsen könnten den Wohneigentumsmarkt wieder spürbar beleben

Rasante Zinserhöhungen für Kreditfinanzierung seit 2021 setzten dem Preisanstieg bei Wohnimmobilien ab Mitte 2022 ein vorläufiges Ende „Bis vor zweieinhalb Jahren herrschten historisch niedrige Hypothekenzinsen, die einen Immobilienboom befeuerten. Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 löste dann eine Zurückhaltung der Kaufinteressenten beim Immobilienerwerb aus: Da das deutlich höhere Zinsniveau die Gesamtkosten eines Immobilienerwerbs massiv erhöhte, … Weiterlesen …

PN 28 – Ladenmieten im Bayern-Trend weiter rückläufig

In Münchner Top-Lagen konstante Ladenmieten sowie deutlich ansteigende Büromieten Polarisierung des Vermietungsmarktes: Zentrale Top-Flächen sind gefragt, nicht mehr zeitgemäße bzw. dezentrale Büros haben Probleme Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 08.04.2024 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Frühjahr 2024 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem … Weiterlesen …