PN 135 – Angebot an Wohnimmobilien zum Kauf im Münchner Umland im Jahresvergleich konstant

Energetisch gute Bestandsobjekte erfreuen sich gestiegener Nachfrage Objektangebot 2024 doppelt so hoch wie vor der Zinswende (2021) „Eine anhaltende Niedrigzinsphase hat über viele Jahre für einen regelrechten Boom an den Wohnimmobilienmärkten gesorgt. In der Region München kamen auf ein Objekt in der Regel zahlreiche Kaufinteressenten und ein neuer Eigentümer konnte in kurzer Zeit gefunden werden“, … Weiterlesen …

PN 134 – Marktbericht „Münchner Umland – Wohnimmobilien“ Herbst 2024 erschienen

Bestandswohnungen in den Kreisstädten Fürstenfeldbruck und Erding mit moderaten Anstiegen, in Ebersberg und Dachau erneut spürbare Abschläge; fehlender Neubau verschärft Nachfragedruck im Mietsegment zunehmend – preisgebundener Wohnraum wird dringend benötigt. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 12. Dezember 2024 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die … Weiterlesen …

PN 131 – Studentisches Wohnen – ein besonders trauriges Dauerthema

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe 4/24)  Es gibt auf den ersten Blick unscheinbare Kennzahlen, die sehr viel über den jeweiligen Wohnungsmarkt aussagen. Eine dieser Kennzahlen ist die Unterbringungsquote – ein rein begrifflich sehr seltsames, antiquiert klingendes Wortungetüm, das irgendwie Assoziationen in Richtung von geschlossenen Anstalten bis … Weiterlesen …

PN 129 – Massiver Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen Baden-Württembergs

Größte Rückgänge in Großstädten: Heilbronn und Stuttgart mit jeweils -80 % sowie Karlsruhe und Pforzheim mit jeweils unter -75 % weniger genehmigten Wohnungen im Vergleich zum 5-Jahresmittel „Der Negativtrend bei der Neubautätigkeit ist weiter ungebrochen. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung des Zinsumfelds spätestens seit 2022. Auch die enorm … Weiterlesen …

PN 126 – IVD Süd analysiert Baugenehmigungszahlen in allen bayerischen Stadt- und Landkreisen

Baugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2024 in allen bayerischen Regierungsbezirken erheblich rückläufig: In Oberfranken, Niederbayern, Unterfranken und der Oberpfalz Rückgänge von mehr als 50 % gegenüber dem 5-Jahresmittel. Unter den Stadt- und Landkreisen deutlichste Abschläge in den Städten Bamberg (-92,2 %), Schweinfurt (-82,7 %), Coburg (-82,1 %) und Passau (-80,1 %). „Erheblich gestiegene Zinsen … Weiterlesen …

PN 120 – Bautätigkeit in Baden-Württemberg weiter im Tief – ein Drittel weniger Baufreigaben 2024, in Stuttgart sogar zwei Drittel

Die Regierungskrise schafft Unsicherheit für den Wohnungsbau und erschwert wichtige Impulse für dringend benötigten Wohnraum „Die Wohnungsbautätigkeit in Baden-Württemberg hat in den letzten zwei Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Der drastische Einbruch der Baugenehmigungen Ende 2022 beschleunigte sich innerhalb des Jahres 2023. Aktuell befindet sich die Baubranche weiter in einer Flaute, speziell in Stuttgart ist … Weiterlesen …

PN 118 – Wohnungsneubau in Bayern weiter im Sinkflug

IVD Süd rechnet für 2024 bayernweit mit -22 % weniger Baugenehmigungen als im bereits schwachen Vorjahr; Prognose für die Landeshauptstadt München bei -16 %. „Der Wohnungsbau in Bayern befindet sich weiterhin in einer erheblichen Krise; die Baugenehmigungszahlen setzen ihren Abwärtstrend weiter fort“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die derzeitige Lage. „Die ab Frühjahr … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Kaufpreisabschläge bei Bestandsimmobilien fallen in fast allen Großstädten moderater aus

In Stuttgart ist der Abwärtstrend weitgehend gestoppt, in Freiburg ziehen Immobilienpreise wieder an Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 07.11.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2024 vorgestellt. „Seit Anbeginn des Jahres – seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgeben haben – ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. … Weiterlesen …

PN 115 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Baden-Württemberg bleibt 2024 trotz Zinsrückgängen noch auf hohem Niveau

Potenzielle Kaufinteressenten greifen angesichts fehlender finanzierbarer Kaufangebote auf Mietalternativen zurück „Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende ist das Objektangebot an Kaufimmobilien massiv angestiegen. Auch wenn die Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn 2024 etwas nachgegeben haben und die Zahl der Kaufinteressenten zugenommen hat, bleiben die tatsächlichen Käufe noch hinter den Erwartungen der Immobilienanbieter zurück. Angesichts der seit … Weiterlesen …

PN 113 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg in den ersten drei Quartalen 2024 mit über +12 % im Plus

Im Deutschland-Trend Anstieg von +2,8 % zu verzeichnen „Obwohl das gestiegene Interesse am Kauf von Wohnimmobilien nicht immer in Vertragsabschlüssen mündet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, „deutet die wachsende Zahl von Kaufanfragen eindeutig auf eine allmähliche Markterholung hin. Seit Anfang 2024 greifen immer mehr Marktteilnehmer zu, wenn die Preise attraktiv sind. Trotz dieser schrittweisen … Weiterlesen …