PN 51 – Objektangebot an Kaufimmobilien 2023 in Baden-Württemberg um 20 % höher als in den ersten fünf Monaten des Vorjahres

Verkaufswillige Eigentümer sollten angesichts der neuen Realität preisrealistisch sein und keine zu hohen Kaufpreise fordern „Seit dem Beginn des laufenden Jahres verzeichnet Baden-Württemberg im Mai 2023 mit über 15.000 Angeboten den höchsten Stand des Objektangebots an Wohnimmobilien zum Kauf“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die geänderten Rahmenbedingungen, wie die gestiegene Inflation, angezogene Finanzierungskosten … Weiterlesen …

PN 36 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: bei Eigentumswohnungen teilweise starke Preisabschläge; deutlich mehr Kaufobjekte am Markt

Stabile bis moderat anwachsende Mieten, in Ulm, Heilbronn und Freiburg sind die Mietanstiege mit rd. 3 % im Halbjahresvergleich am höchsten; Anzahl der Mietangebote sinkt, speziell in Freiburg und Heidelberg Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 25.04.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2023 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 01 – Trendwende an den Wohnimmobilienmärkten in Aschaffenburg und Schweinfurt: Nachfrage im Kaufsegment deutlich getrübt, Zeiten steigender Kaufpreise sind vorerst vorbei

IVD Süd befürchtet angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten in den kommenden Monaten erheblichen Rückgang beim Wohnungsbau. „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten sowie eine restriktivere Kreditvergabe der Banken gegenüber potentiellen Immobilienkäufern belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe spürbar“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Es kommt vermehrt dazu, … Weiterlesen …

PN 127 – Trendwende an den oberfränkischen Wohnimmobilienmärkten: Nachfrage nach Kaufobjekten in Bamberg und Bayreuth spürbar gedämpft, Zeiten steigender Kaufpreise sind vorerst vorbei

IVD Süd befürchtet angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten in den kommenden Monaten erheblichen Rückgang beim Wohnungsbau. „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten sowie eine restriktivere Kreditvergabe der Banken gegenüber potentiellen Immobilienkäufern belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe spürbar“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Es kommt vermehrt dazu, … Weiterlesen …

PN 125 – Trendwende am Kemptener Wohnimmobilienmarkt: Nachfrage im Kaufsegment spürbar gedämpft, Zeiten steigender Kaufpreise sind vorerst vorbei

IVD Süd befürchtet angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten in den kommenden Monaten erheblichen Rückgang beim Wohnungsbau „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestiegenen Finanzierungs- und Baukosten sowie eine restriktivere Kreditvergabe der Banken gegenüber potentiellen Immobilienkäufern belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe spürbar“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Es kommt vermehrt dazu, … Weiterlesen …

PN 122 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“: Die Zeiten deutlicher Kaufpreisanstiege sind zumindest mittelfristig vorbei

Nachfrage verlagert sich angesichts teurerer Finanzierungen vermehrt vom Kauf- ins Mietsegment; spürbarer Rückgang der Bautätigkeit droht. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 13. Dezember 2022 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgelegt und die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen im … Weiterlesen …

PN 113 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Rückgänge in Stuttgart, aber noch moderate Preiszuwächse bei Kaufimmobilien landesweit; in Freiburg, Karlsruhe und Ulm weiterhin relativ hohe Preisanstiege, wobei sich in letzter Zeit Preisrücknahmen andeuten

Hohe Finanzierungskosten drängen Kaufinteressenten Richtung Miete. Mieten steigen stärker als früher, insbesondere in Freiburg, Karlsruhe und Ulm Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 08.11.2022 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2022 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de erworben werden. „Rasant steigende Hypothekenzinsen halten Kaufinteressenten von Immobilieninvestitionen ab, dennoch sind … Weiterlesen …

PN 92 – CityReport Kempten 2022: Steile Preiszuwachsraten könnten zwischenzeitlich der Vergangenheit angehören

Bis Frühjahr 2022 hohe Preisdynamik bei gebrauchten Eigentumswohnungen. „Die Nachfrage am Wohnimmobilienmarkt in der „Allgäu-Metropole“ Kempten überstieg im Frühjahr 2022 das vorhandene Angebot weiterhin spürbar“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Kempten, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 91 – CityReport Baden-Baden 2022: Starke Preisdynamik bei Wohnimmobilien zum Kauf bis zum Frühjahr 2022, Trendwende am Markt deutet sich an

Hohe Finanzierungskosten dämpfen aktuell die Immobilieninvestitionen. „Die verhaltene Preisentwicklung im ersten Pandemiejahr konnte durch die Frühjahrserhebung 2022 des IVD-Instituts nicht bestätigt werden“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Baden-Baden, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. „Insbesondere … Weiterlesen …

PN 90 – CityReport Coburg 2022: Preisniveau am Wohnimmobilienmarkt trotz reger Nachfrage konstant bis leicht ansteigend

Es deutet sich eine nachlassende Dynamik des Marktgeschehens durch den sprunghaften Anstieg der Hypothekenzinsen an. „In den meisten Segmenten des Wohnimmobilienmarktes herrschte in der oberfränkischen Hochschulstadt Coburg im Frühjahr 2022 ein spürbarer Nachfrageüberhang,“ erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Markt-forschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Coburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt … Weiterlesen …