PN 143 – Forderungen nach einem Mietenstopp – man sollte das Thema bitte auch zu Ende denken

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe 4/23). Das Thema Mietenstopp gibt es in einer Reihe von Städten beziehungsweise dort wird darüber diskutiert. Da die SPD im Sommer 2023 sogar einen „bundesweiten Mietenstopp“ forderte, soll das Thema hier einmal exemplarisch für München und die dortigen kommunalen Wohnungsbaugesellschaften näher … Weiterlesen …

PN 132 – Wohnungsneubau in Bayern

IVD Süd rechnet 2023 für Bayern mit -28 % und für München mit -10 % weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr. IVD befürchtet, dass Baukapazitäten abgebaut werden, die sich nicht reaktivieren lassen, wenn die Wohnungsproduktion wieder anspringt. „Die ab Frühjahr 2022 massiv gestiegene Inflation mit in der Folge stark gewachsenen Hypothekenzinsen, strengen Kreditvergabekriterien der Banken sowie … Weiterlesen …

PN 128 – Bayern: Zahl der angebotenen Kaufimmobilien in den ersten drei Quartalen 2023 +67 % über dem Niveau von 2021

Die derzeitige Preisfindungsphase bremst weiterhin die Dynamik am Kaufmarkt, während der Druck am Mietmarkt wächst. „Infolge der ab Frühjahr 2022 eingeleiteten Zinswende mit deutlich gewachsenen Finanzierungskosten sowie restriktiven Kreditvergaben der Banken mussten viele Kaufinteressenten den Wunsch nach der eigenen Immobilie zumindest vorerst begraben. Zwar sanken die Kaufpreise in den vergangenen Monaten bereits spürbar, dennoch konnten … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Mietmarktbericht Bayern: Zweigeteilte Marktsituation – auch im Herbst 2023 weiter steigende Mietpreise und sinkende Kaufpreise

Mittelstädte verzeichnen höhere Mietpreisanstiege als Großstädte: die höchsten Steigerungen bei Bestandswohnungen in Rosenheim mit +6,5 %, Landshut +5,5 % und Bamberg +4,7 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 16.10.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Mietobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Herbst 2023“ vorgestellt. Der Bericht gibt Auskunft über aktuelle Mietpreise sowie Markttrends auf dem … Weiterlesen …

PN 108 – IVD-Passanten-Frequenzzählung 2023: Münchner City zeigt sich auch dank wieder sehr starker Tourismuszahlen äußerst belebt

Höchste Lauffrequenz in der Kaufingerstraße: die Sendlinger Straße erreicht nur 43 % des Passanten-Niveaus der Kaufingerstraße. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Passanten-Frequenz in der Münchner Innenstadt gemessen und die Ergebnisse im Rahmen einer Video-Pressekonferenz am 22.09.2023 vorgestellt. „Die Münchner Innenstadt präsentierte sich während der IVD-Passanten-Frequenzzählung im Sommer 2023 nochmals spürbar belebter als … Weiterlesen …

PN 107 – IVD-Gewerbebericht: Ladenmieten im Geschäftskern durchschreiten im Bayern-Schnitt Talsohle

München mit konstanten Ladenmieten, Rückgänge in den anderen bayerischen Großstädten – Büromieten in Münchner Top-Lagen zeigen deutlich nach oben. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 22.09.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den Gewerbemarktbericht „Office/Retail und Investment/Rendite“ Herbst 2023 vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Gewerbeimmobilienmarkt und kann über … Weiterlesen …

PN 101 – IVD Institut analysiert Entwicklung der Baugenehmigungen in allen bayerischen Regierungsbezirken sowie Stadt- und Landkreisen

Im Landkreis München im ersten Halbjahr 2023 -53 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -90 % bzw. mit -75 % in Landkreisen Neustadt Aisch-Bad Windsheim und Kronach. „Der Bedarf an neuem Wohnraum ist gerade in den prosperierenden Regionen in Bayern ungebrochen hoch und wird in den kommenden Jahren mit steigenden Einwohnerzahlen … Weiterlesen …

PN 76 – IVD-SpezialReport München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim Frühajhr 2023 vorgestellt

Preisrückgänge auf dem Kaufmarkt in allen untersuchten Städten; Die Nachfrage und das Preisniveau im Mietsegment weiter steigend Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 24.07.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den SpezialReport „München-Augsburg-Ingolstadt-Rosenheim“ vorgelegt. Der Bericht untersucht die Wechselwirkung der Immobilienmärkte in den vier bayerischen Städten. „Während die Städte Augsburg, Ingolstadt und Rosenheim noch im Herbst … Weiterlesen …

PN 54: IVD-Marktbericht „Münchner Umland“ Frühjahr 2023: Kaufpreisniveau zeigt nach Jahren deutlicher Anstiege erstmalig moderat nach unten

Weiter hoher Nachfragedruck im Mietsegment; die Neubautätigkeit droht angesichts rückläufiger Genehmigungszahlen spürbar abzubremsen. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 20. Juni 2023 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgestellt. Der Bericht analysiert die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen im Frühjahr … Weiterlesen …

PN 39 – Bayernweit 2022 5 % weniger Baugenehmigungen als 2021, in München sogar 14 % weniger; Bayern startet 2023 mit deutlich rückläufigen Genehmigungen gegenüber den Vorjahresmonaten

Bautätigkeit in München 2022 angesichts der Zins-Trendwende und SoBoN-Verschärfung deutlich schwächer als im Bayerndurchschnitt „Im Wohnungsbau werden starke Bremswirkungen der enorm gestiegenen Baupreise, der hohen Zinsen sowie der weiterhin wachsenden Anforderungen an Neubauten zunehmend sichtbarer“, analysiert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Zum Jahresende 2022 spiegelte sich die Entwicklung nun endgültig auch in den spürbar … Weiterlesen …