PN 129 – IVD Süd untersucht Neuvertragsmieten in den Kreisstädten der Region Stuttgart

Mietpreisniveau in Ludwigsburg und Böblingen am höchsten, in Göppingen am geringsten; Mietanstiege nehmen seit der Trendwende an Fahrt auf Das IVD-Institut hat die Neuvertragsmieten (Angebotspreise) für Bestandswohnungen in der Landeshauptstadt Stuttgart und den Kreisstädten der Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2023 untersucht. „Die Trendumkehr am Immobilienmarkt traf zunächst den Wohneigentumsmarkt. Die stark erhöhten Bauzinsen für … Weiterlesen …

PN 125 – Baden-Württemberg: Zahl der angebotenen Kaufimmobilien in den ersten drei Quartalen 2023 +56 % über dem Niveau von 2021

Verkaufswillige Eigentümer und potenzielle Käufer finden preislich noch nicht zusammen; der Druck am Mietwohnungsmarkt steigt weiter. „Seit Frühjahr 2022 deutlich gestiegene Finanzierungkosten sowie strenge Kreditvergaberichtlinien der Banken ließen den Wunsch nach der eigenen Immobilie für viele Interessenten in den vergangenen Monaten platzen. Die vielerorts bereits erfolgten Kaufpreisnachlässe konnten die erheblichen Zinsanstiege bisweilen bei Weitem nicht … Weiterlesen …

PN 121 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Massives Fallen der Baugenehmigungszahlen

Weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen in Stuttgart genehmigt „Die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg völlig erlahmt. Seit dem Ende des Sommers 2022 wurden kontinuierlich immer weniger Baugenehmigungen erfasst. Die Wellenbewegungen erreichten im August 2023 ein bisheriges Rekordtief“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. War das abgelaufene Jahr 2022 noch von vergleichsweise … Weiterlesen …

PN 117 – IVD-CityReport Stuttgart Herbst 2023: Preise am Wohneigentumsmarkt sinken; Wohnungsproduktion ist trotz steigendem Bedarf massiv rückläufig

Der verhaltenen Käufernachfrage am Markt für Wohneigentum steht seit der Trendwende ein Run auf Mietwohnungen gegenüber Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 16. Oktober 2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Herbst 2023“ vorgestellt. „Die starke Geldentwertung, restriktive Kreditvergaben und signifikant gestiegene Finanzierungskosten sind seit dem Sommer 2022 die bestimmenden … Weiterlesen …

PN 105 – Baden-Württemberg: Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken, in 10 von 12 Regionen und in 39 von 44 Stadt- und Landkreisen

In der Region Stuttgart im ersten Halbjahr 2023 -23 % weniger genehmigte Wohnungen als im 5-Jahres-Mittel, größte Rückgänge mit -43 % bzw. mit -37 % in den Regionen Hochrhein-Bodensee und Rhein-Neckar „Das stark gestiegene Zinsniveau und die weiterwachsenden Anforderungen an Neubauten bremsen den Wohnungsbau in Baden-Württemberg spürbar. Potenzielle Kauf- bzw. Bauwillige ziehen sich vermehrt zurück. … Weiterlesen …

PN 52 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023

Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: dynamischer Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen zu Beginn des 2. Quartals 2023 „Die Trendwende hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg zu Beginn des 2. Quartals 2023 völlig erfasst. War das abgelaufene Jahr 2022, in dem die Immobilienkrise bereits eingesetzt hat, von geringen Schwankungen bei den Baugenehmigungen geprägt, so entwickelt sich die Abwärtsbewegung im aktuellen … Weiterlesen …

PN 36 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: bei Eigentumswohnungen teilweise starke Preisabschläge; deutlich mehr Kaufobjekte am Markt

Stabile bis moderat anwachsende Mieten, in Ulm, Heilbronn und Freiburg sind die Mietanstiege mit rd. 3 % im Halbjahresvergleich am höchsten; Anzahl der Mietangebote sinkt, speziell in Freiburg und Heidelberg Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 25.04.2023 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Frühjahr 2023 vorgestellt. Die Immobilienpreisspiegel können im Webshop auf www.ivd-sued-shop.de … Weiterlesen …

PN 23 – IVD-CityReport Stuttgart: Die Preise am Wohneigentumsmarkt geben deutlich nach; Marktakteure in der Phase der Preisfindung

Einbruch der Bautätigkeit wird massive Probleme auslösen; Mieten weiterhin konstant mit leicht steigender Tendenz bei Wohnungen mit einfacher Ausstattung Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 27. März 2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2023“ vorgestellt. „Die Nachfrage am Stuttgarter Wohneigentumsmarkt zeigt sich verhalten, viele Kaufinteressenten können sich vor … Weiterlesen …

PN 09 – Trendwende: Objektangebot an Wohnimmobilien zum Kauf in München im Januar 2023 um mehr als 50 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres, in Stuttgart fällt die Angebotszunahme mit +12 % verhaltener aus

Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung der neu angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) in Januar 2022 und 2023. „Die neue Realität am Immobilienmarkt in den deutschen BIG 7 ist durch ein größeres Objektangebot und längere Vermarktungszeiten gekennzeichnet“, berichtet Prof. … Weiterlesen …

PN 116 – Zahl der in Baden-Württemberg genehmigten Wohnungen im dritten Quartal 2022 mit -3,1 % unter dem 5-Jahresschnitt 2017-2021

IVD Süd erwartet in den kommenden Monaten angesichts steigender Finanzierungs- und Baukosten einen Rückgang der Baugenehmigungen. In den ersten drei Quartalen 2022 wurden in Baden-Württemberg insgesamt rd. 31.700 neue Wohnungen zum Bau freigegeben.* Im dritten Jahresquartal, also zwischen Juli und September, lagen die Genehmigungszahlen spürbar unter dem entsprechenden Zeitraum (Q3) sowohl im 5-Jahresdurchschnitt (-3,1 %) … Weiterlesen …