PN 129 – Massiver Rückgang der Baugenehmigungen in allen Regierungsbezirken und Regionen Baden-Württembergs

Größte Rückgänge in Großstädten: Heilbronn und Stuttgart mit jeweils -80 % sowie Karlsruhe und Pforzheim mit jeweils unter -75 % weniger genehmigten Wohnungen im Vergleich zum 5-Jahresmittel „Der Negativtrend bei der Neubautätigkeit ist weiter ungebrochen. Einer der entscheidenden Faktoren für den Rückgang der Baugenehmigungen ist die Veränderung des Zinsumfelds spätestens seit 2022. Auch die enorm … Weiterlesen …

PN 122 – IVD-Einzelhandelsfluktuations-Studie für München 2024

Hohe Nachfrage nach Einzelhandelsflächen; mehrere Flagship-Stores neu eröffnet. In der Kaufingerstraße und in der Sendlinger Straße heute nur noch 15 % bzw. 17 % der 2005/2006 ansässigen Läden vertreten. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat die Einzelhandelsfluktuation in zwölf Münchener 1a- und 1b-Einzelhandelslagen untersucht. „In einem anhaltend schwachen konjunkturellen Umfeld präsentierte sich der Einzelhandelsvermietungsmarkt … Weiterlesen …

PN 120 – Bautätigkeit in Baden-Württemberg weiter im Tief – ein Drittel weniger Baufreigaben 2024, in Stuttgart sogar zwei Drittel

Die Regierungskrise schafft Unsicherheit für den Wohnungsbau und erschwert wichtige Impulse für dringend benötigten Wohnraum „Die Wohnungsbautätigkeit in Baden-Württemberg hat in den letzten zwei Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Der drastische Einbruch der Baugenehmigungen Ende 2022 beschleunigte sich innerhalb des Jahres 2023. Aktuell befindet sich die Baubranche weiter in einer Flaute, speziell in Stuttgart ist … Weiterlesen …

PN 117 Immobilienrecht – Eigenbedarfskündigung: Cousin gehört nicht zur Familie

BGH, Urt. v. 10.07.2024 – VIII ZR 276/23 Zum Sachverhalt: Die Vermietung von Wohnraum erfolgt nicht immer nur an Dritte, sondern auch im Rahmen von familiären Beziehungen. Diesen Umstand privilegiert das BGB in mehrerlei Hinsicht (z.B. bei der Eigenbedarfskündigung), wobei sich immer die Frage stellt, wer zivilrechtlich zur Familie gehört. Vorliegend ging es um die … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Kaufpreisabschläge bei Bestandsimmobilien fallen in fast allen Großstädten moderater aus

In Stuttgart ist der Abwärtstrend weitgehend gestoppt, in Freiburg ziehen Immobilienpreise wieder an Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 07.11.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2024 vorgestellt. „Seit Anbeginn des Jahres – seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgeben haben – ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. … Weiterlesen …

PN 115 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Baden-Württemberg bleibt 2024 trotz Zinsrückgängen noch auf hohem Niveau

Potenzielle Kaufinteressenten greifen angesichts fehlender finanzierbarer Kaufangebote auf Mietalternativen zurück „Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende ist das Objektangebot an Kaufimmobilien massiv angestiegen. Auch wenn die Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn 2024 etwas nachgegeben haben und die Zahl der Kaufinteressenten zugenommen hat, bleiben die tatsächlichen Käufe noch hinter den Erwartungen der Immobilienanbieter zurück. Angesichts der seit … Weiterlesen …

PN 113 – Immobilienumsätze in Baden-Württemberg in den ersten drei Quartalen 2024 mit über +12 % im Plus

Im Deutschland-Trend Anstieg von +2,8 % zu verzeichnen „Obwohl das gestiegene Interesse am Kauf von Wohnimmobilien nicht immer in Vertragsabschlüssen mündet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, „deutet die wachsende Zahl von Kaufanfragen eindeutig auf eine allmähliche Markterholung hin. Seit Anfang 2024 greifen immer mehr Marktteilnehmer zu, wenn die Preise attraktiv sind. Trotz dieser schrittweisen … Weiterlesen …

PN 112 – Erholung am bayerischen Immobilienmarkt setzt sich fort

Immobilienumsätze in Bayern in den ersten drei Quartalen 2024 mit +8,7 % über Vorjahresniveau Deutschlandweit leichter Aufwärtstrend feststellbar „Nach einer längeren Phase der Marktabkühlung scheint sich die Erholung am bayerischen Immobilienmarkt zu festigen“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Seit Anfang 2024 steigen die Immobilienumsätze im Freistaat kontinuierlich an. Diese positive Entwicklung wird vor allem … Weiterlesen …

PN 111 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Bayern um drei Viertel gegenüber der Zeit vor der Trendwende angestiegen

Das Ausweichen der eigentlichen Kaufinteressenten auf Mietobjekte erhöht dort die Nachfrage „Die Zurückhaltung der Kaufinteressenten hält trotz gesunkener Hypothekenzinsen auch im dritten Quartal 2024 bayernweit derzeit noch an, auch wenn die Anzahl der Kaufanfragen etwas gestiegen ist. Kaufentscheidungen werden nun auf einem neuen – deutlich günstigeren – Preisniveau getroffen. Allerdings sind viele potenzielle Käufer, die … Weiterlesen …

PN 108 – Gewerberaummiete und Schriftform – immer wieder eine Entscheidung wert!

OLG Dresden (5. Zivilsenat), Hinweisbeschluss vom 27.02.2024 – 5 U 2077/23 Leitsatz: Rechtsfolge des Verstoßes eines befristeten Mietvertrages über Geschäftsräume gegen die gesetzliche Schriftform aus §§ 550, 578 Absatz 1 und 2 BGB ist nicht nur gemäß § 550 Satz 1 BGB, dass das Mietverhältnis als für unbestimmte Zeit abgeschlossen gilt. Vielmehr ist eine (in … Weiterlesen …