PN 16 – IVD-Kaufmarktbericht Bayern: Der stark ausgeprägte Verkäufermarkt der vergangenen Jahre hat sich zum Käufermarkt gewandelt

Preiskorrekturen in allen untersuchten bayerischen Städten; in München liegen die Preisnachlässe gegenüber Herbst 2022 zwischen -5 % und -10 % Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 10.03.2023 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2023“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt … Weiterlesen …

PN 15 – Erster Rechtskongress des IVD Süd im Jahr 2023 beantwortete wichtige Fragestellungen in einem sich verändernden Marktumfeld

Spürbar wachsende Zinsen, eine anhaltend hohe Inflation sowie ein rückläufiges Kaufpreisniveau bringen auch zahlreiche neue Rechtsfragen für die Immobilienakteure mit sich. Im Rahmen des IVD-Rechtskongresses am 14.02.2023 im Leonardo Royal Hotel in Ulm gaben erfahrene Juristen den Zuhörern wichtige Tipps und Empfehlungen an die Hand. „An die Inflation gekoppelte Mieten werden gerade in Zeiten massiver … Weiterlesen …

PN 14 – Welche wichtigen Änderungen und neuen Herausforderungen treten im Verwalteralltag auf?

Der Online-Verwalterkongress des IVD Süd am 14.03.2023 thematisiert dringliche Themen wie die Frist zur Verwalterzertifizierung, den Umgang mit der Gaspreisbremse sowie das aktuelle Miet- und WEG-Recht. Ende dieses Jahres läuft die Frist zur Verwalterzertifizierung, die um ein Jahr verlängert wurde, endgültig ab. Für die Prüfungsvorbereitung zum zertifizierten Verwalter gibt Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing … Weiterlesen …

PN 13 – Rückgang der Immobilienumsätze in Baden-Württemberg 2022 um -9,1 % im Jahresvergleich und fällt höher aus als im Bundesdurchschnitt (-6,7 %)

Wie vom IVD prognostiziert, nahm das Transaktionsvolumen von 49,2 Mrd. € auf 44,8 Mrd. € ab „Angesichts der hohen Transaktionsvolumina der erfolgreichen Vorjahre, die von der Nullzinsphase und von der großen Kaufbereitschaft in der Coronakrise profitiert haben, ist der Immobilienumsatz von knapp 45 Mrd. € im Jahr 2022 trotz des beachtlichen Rückgangs von -9,1 % gegenüber dem Vorjahr immer … Weiterlesen …

PN 12 – Immobilienumsätze sinken – wie vom IVD vorhergesagt – in Bayern im Jahresvergleich

Immobilienumsätze gaben in Bayern im Jahr 2022 um -8,7 % nach, während der Rückgang in Deutschland nur bei -6,7 % lag „Nach vielen Jahren mit jährlichen Rekordzahlen bei den Immobilienumsätzen sind erstmals seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 sinkende Werte ermittelt worden. Kontinuierlich angestiegene Finanzierungskosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie eine steigende Inflationsrate dämpfen die Lust … Weiterlesen …

PN 11 – Wohnungsbau in Baden-Württemberg: IVD Süd errechnet für 2022 einen Rückgang der genehmigten Wohnungen um rd. 10 % gegenüber 2021

Angesichts der unzureichenden Bautätigkeit könnten künftig vermehrt Wohnungsengpässe entstehen. „Erheblich gestiegene Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie sehr hohe Anforderungen an Neubauten bremsten im abgelaufenen Jahr 2022 die Genehmigungszahlen in Baden-Württemberg zunehmend aus“, beschreibt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, die aktuelle Lage. „Vermehrt ist zu beobachten, dass sich Kauf- bzw. Bauwillige … Weiterlesen …

PN 10 – Wohnungsbau in Bayern: Anzahl der genehmigten Wohnungen laut Hochrechnung des IVD Süd 2022 rd. 7 % unter Vorjahresniveau

Steigende Finanzierungs- und Baukosten sowie gesetzliche Regulierungen bremsen dringend benötigten Wohnungsbau zunehmend aus. „Die in den vergangenen Monaten kontinuierlich angestiegenen Finanzierungs- und Baukosten, eine restriktivere Kreditvergabe der Banken sowie weiterhin wachsende Anforderungen an Neubauten belasten die Immobilienbranche und speziell auch das Baugewerbe erheblich“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Zum Jahresende 2022 spiegelte sich … Weiterlesen …

PN 09 – Trendwende: Objektangebot an Wohnimmobilien zum Kauf in München im Januar 2023 um mehr als 50 % höher als im gleichen Monat des Vorjahres, in Stuttgart fällt die Angebotszunahme mit +12 % verhaltener aus

Das IVD-Marktforschungsinstitut analysierte die Entwicklung der neu angebotenen Wohnimmobilien zum Kauf (Eigentumswohnungen und Häuser) in den süddeutschen Landeshauptstädten München und Stuttgart im Vergleich der deutschen Immobilienmetropolen („Big 7“ genannt) in Januar 2022 und 2023. „Die neue Realität am Immobilienmarkt in den deutschen BIG 7 ist durch ein größeres Objektangebot und längere Vermarktungszeiten gekennzeichnet“, berichtet Prof. … Weiterlesen …

PN 08 – IVD Süd richtet seinen ersten Rechtskongress im neuen Jahr 2023 aus

Am 14.02.2023 findet der beliebte Rechtskongress des IVD Süd für Makler, Bauträger und Immobilienverwalter im Leonardo Royal Hotel in Ulm statt. Erfahrene Rechtsexperten halten hierbei aktuelle Rechtsprechungen sowie wertvolle Handlungsempfehlungen für die Zuhörer bereit – u.a. auch angesichts eines sich verändernden Marktumfeldes mit wachsenden Zinsen, einer anhaltend hohen Inflation, sowie einem rückläufigen Kaufpreisniveau. Rechtsanwalt Markus … Weiterlesen …

PN 07 – Passantenfrequenz in München, Nürnberg und Augsburg in Vorweihnachtszeit, die die Haupteinkaufszeit des Einzelhandels ist, 2022 deutlich höher als in den beiden Vorjahren; das Vor-Corona-Niveau wurde jedoch nicht wieder erreicht

Konsumlaune der Deutschen angesichts anhaltend hoher Inflation sowie erheblich gestiegener Energiepreise weiterhin gedämpft. Das IVD-Institut hat, auch wenn jetzt Faschingszeit ist, die durchschnittliche stündliche Passantenfrequenz in München, Nürnberg und Augsburg an den vier Adventssamstagen der Jahre 2019 bis 2022 auf Basis von hystreet.com (Dauerfrequenzzählung) analysiert. Der Grund für die Analyse ist, dass diese Zeit ein … Weiterlesen …