PN 69 – CityReport Fürth 2022: Hohe Zuwächse bei Wohnimmobilienpreisen im Kaufsegment im Frühjahr 2022

Stark ansteigende Finanzierungskosten sorgen aktuell für eine nachlassende Dynamik am Immobilienmarkt. „Als zweitgrößte Stadt Mittelfrankens erfreut sich Fürth großer Beliebtheit, die Bevölkerung wuchs in der Vergangenheit stetig an“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Fürth, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 68 – CityReport Augsburg 2022: starke Verteuerung bei freistehenden Einfamilienhäusern zwischen Frühjahr 2021 und Frühjahr 2022

Aktuell Zurückhaltung am Immobilienmarkt infolge rasant gestiegener Bauzinsen zu beobachten. „Als dritte bayerische Metropole neben München und Nürnberg erfreut sich die Fuggerstadt Augsburg größter Beliebtheit“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Augsburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und … Weiterlesen …

PN 67 – CityReport Freiburg 2022: Vermarktungszeitraum für Eigentumswohnungen und Häuser im Frühjahr 2022 stark zurückgegangen

Aktuell zeigt sich mehr Zurückhaltung bei Immobilieninvestitionen infolge stark angestiegener Bauzinsen. „In Freiburg bestand im Frühjahr 2022 ein deutlicher Nachfrageüberhang. Im gesamten Stadtgebiet stiegen die Kauf- und Mietpreise in den vergangenen Jahren stetig an. Dabei wuchsen die Kaufpreise im Niedrigzinsumfeld schneller und stärker als die Mieten. Unter den aktuellen Umständen deutet sich eine Trendwende an.“, … Weiterlesen …

PN 66 – CityReport Nürnberg 2022: Kaufpreise für Häuser und Wohnungen verteuerten sich im Frühjahrsvergleich 2021-2022 massiv

Dämpfung der Preisdynamik in Sicht; höhere Finanzierungskosten tragen zur Zurückhaltung bei Immobilienkäufen bei. „Die fränkische Metropole Nürnberg erfreut sich sowohl als Wohnort wie auch als Unternehmensstandort großer Beliebtheit,“ so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das … Weiterlesen …

PN 53 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“: Hohe Nachfrage treibt Preisniveau im Frühjahr 2022 weiter nach oben

Wunsch nach Eigenheim aufgrund hoher Kaufpreise und Baukosten sowie aktuell stark steigender Bauzinsen immer schwerer zu realisieren. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 27. Juni 2022 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgelegt und die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen … Weiterlesen …

PN 33 – IVD-CityReport Stuttgart: Preise für Wohnimmobilien weiter im Aufwind; Nachlassende Dynamik am Mietmarkt

Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 28. April 2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Frühjahr 2022“ vorgestellt. „Während der Stuttgarter Kaufmarkt für Wohnimmobilien die Pandemie ohne allzu große Verwerfungen überstanden hat und sich preislich dynamisch entwickelt, hat sich die Lage am Mietmarkt aufgrund des reduzierten Zuzugs infolge der Coronakrise … Weiterlesen …

PN 27 – IVD-Kaufmarktbericht: Wertanstiege in allen Marktsegmenten etwas gedämpfter

In den bayerischen Mittelstädten Wertzunahmen bei fast allen Objekttypen etwas höher als in den Großstädten Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 07.04.2022 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen Marktbericht „Wohnimmobilien Kaufobjekte Bayern und Landeshauptstadt München Frühjahr 2022“ vorgelegt. Der Bericht gibt Informationen über aktuelle Preise sowie Markttrends auf dem bayerischen Kaufimmobilienmarkt und kann über … Weiterlesen …

PN 25 – Fürth und Würzburg sind für Wohnungskäufer die günstigsten Großstädte Bayerns

IVD-Immotrend Nr. 10/2022 Das IVD-Institut hat die Kaufpreise (Angebotspreise) für Eigentumswohnungen/ Bestand 2021 in den Großstädten Bayerns untersucht. Das mit Abstand niedrigste Kaufpreisniveau im Großstadtvergleich, basierend auf IMV-Angeboten, wurde 2021 in Fürth und Würzburg ermittelt. Bei jeweils rund 57 % aller angebotenen Eigentumswohnungen lag der Kaufpreis hier bei unter 4.000 €/m². „Die Landeshauptstadt München mit … Weiterlesen …

PN 24 – Rosenheim weiter absoluter Spitzenreiter bei Kaufpreisen für Eigentumswohnungen im bayerischen Mittelstadtvergleich

IVD-Immotrend Nr. 9/2022 Das IVD-Institut hat die Kaufpreise (Angebotspreise) für Eigentumswohnungen aus dem Bestand in den Mittelstädten Bayerns im Jahr 2021 untersucht. Die oberbayerische Stadt Rosenheim ist die mit Abstand teuerste Stadt unter den untersuchten Mittelstädten. 2021 wurden rund 79 % aller zur Verfügung stehenden Wohnungen zu einem Kaufpreis von mindestens 4.500 €/m² angeboten. In der günstigsten … Weiterlesen …

PN 123 – IVD-Marktbericht „Münchner Umland“: Kaufpreise für Wohnimmobilien ziehen im Herbst 2021 weiter spürbar an

Nachfrage in den Umland-Kreisstädten ungebrochen hoch – von Kaufinteressenten erhoffter preisdämpfender Effekt durch Pandemie bleibt zumeist aus. Das Marktforschungsinstitut des IVD Süd e.V. hat am 15. Dezember 2021 den traditionellen RegionalReport für den Wohnimmobilienmarkt im Münchner Umland vorgelegt und die aktuelle Marktlage in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau und Bad Tölz-Wolfratshausen … Weiterlesen …