PN 126 – IVD Süd analysiert Baugenehmigungszahlen in allen bayerischen Stadt- und Landkreisen

Baugenehmigungen in den ersten drei Quartalen 2024 in allen bayerischen Regierungsbezirken erheblich rückläufig: In Oberfranken, Niederbayern, Unterfranken und der Oberpfalz Rückgänge von mehr als 50 % gegenüber dem 5-Jahresmittel. Unter den Stadt- und Landkreisen deutlichste Abschläge in den Städten Bamberg (-92,2 %), Schweinfurt (-82,7 %), Coburg (-82,1 %) und Passau (-80,1 %). „Erheblich gestiegene Zinsen … Weiterlesen …

PN 120 – Bautätigkeit in Baden-Württemberg weiter im Tief – ein Drittel weniger Baufreigaben 2024, in Stuttgart sogar zwei Drittel

Die Regierungskrise schafft Unsicherheit für den Wohnungsbau und erschwert wichtige Impulse für dringend benötigten Wohnraum „Die Wohnungsbautätigkeit in Baden-Württemberg hat in den letzten zwei Jahren einen signifikanten Rückgang erlebt. Der drastische Einbruch der Baugenehmigungen Ende 2022 beschleunigte sich innerhalb des Jahres 2023. Aktuell befindet sich die Baubranche weiter in einer Flaute, speziell in Stuttgart ist … Weiterlesen …

PN 116 – IVD-Preisspiegel Baden-Württemberg: Kaufpreisabschläge bei Bestandsimmobilien fallen in fast allen Großstädten moderater aus

In Stuttgart ist der Abwärtstrend weitgehend gestoppt, in Freiburg ziehen Immobilienpreise wieder an Der IVD Süd hat auf einer Video-Pressekonferenz am 07.11.2024 die traditionellen Preisspiegel Wohn- und Gewerbeimmobilien Baden-Württemberg Herbst 2024 vorgestellt. „Seit Anbeginn des Jahres – seitdem die Zinsen für die Baufinanzierung leicht nachgeben haben – ist eine erhöhte Nachfrage auf dem Wohneigentumsmarkt festzustellen. … Weiterlesen …

PN 115 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Baden-Württemberg bleibt 2024 trotz Zinsrückgängen noch auf hohem Niveau

Potenzielle Kaufinteressenten greifen angesichts fehlender finanzierbarer Kaufangebote auf Mietalternativen zurück „Im Vergleich zur Zeit vor der Zinswende ist das Objektangebot an Kaufimmobilien massiv angestiegen. Auch wenn die Hypothekenzinsen seit Jahresbeginn 2024 etwas nachgegeben haben und die Zahl der Kaufinteressenten zugenommen hat, bleiben die tatsächlichen Käufe noch hinter den Erwartungen der Immobilienanbieter zurück. Angesichts der seit … Weiterlesen …

PN 111 – Objektangebot an Kaufimmobilien in Bayern um drei Viertel gegenüber der Zeit vor der Trendwende angestiegen

Das Ausweichen der eigentlichen Kaufinteressenten auf Mietobjekte erhöht dort die Nachfrage „Die Zurückhaltung der Kaufinteressenten hält trotz gesunkener Hypothekenzinsen auch im dritten Quartal 2024 bayernweit derzeit noch an, auch wenn die Anzahl der Kaufanfragen etwas gestiegen ist. Kaufentscheidungen werden nun auf einem neuen – deutlich günstigeren – Preisniveau getroffen. Allerdings sind viele potenzielle Käufer, die … Weiterlesen …

PN 110 – Sonderkongress befasste sich mit den aktuellen Entwicklungen und Trends am süddeutschen Immobilienmarkt

Am 18.10.2024 richtete der IVD Süd seinen Online-Sonderkongress zur aktuellen Situation am süddeutschen Immobilienmarkt aus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen insbesondere die derzeitigen Entwicklungen an den Wohnimmobilien- und Wohninvestmentmärkten, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie der Wohnungsbau. In seinem eröffnenden Vortrag ging Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt … Weiterlesen …

PN 106 – IVD-CityReport Stuttgart Herbst 2024 vorgestellt

Phase der Stabilisierung am Wohneigentumsmarkt eingeläutet; leichte Belebung der Nachfrage Talfahrt bei Baugenehmigungen wird den Wohnungsmangel verstärken Das Marktforschungsinstitut des Immobilienverbandes Deutschland IVD Süd e.V. hat am 14. Oktober 2024 auf einer Video-Pressekonferenz den traditionellen „CityReport Stuttgart Herbst 2024“ vorgestellt und kann im Webshop erworben werden. „Nach einer rund zweijährigen Flaute am Wohneigentumsmarkt mit kontinuierlich … Weiterlesen …

PN 101 – Trotz leicht rückläufiger Zinsen noch keine Entspannung auf dem Münchner Wohneigentumsmarkt

Rasante Zinserhöhungen für Baukredite seit 2021 setzten dem Preisanstieg bei Wohnimmobilien ab Mitte 2022 ein vorläufiges Ende „Die Zinswende in den Jahren 2021/2022 stoppte den Boom auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien, den das günstige Geld der Niedrigzinsphase ausgelöst hatte. Auf die Zurückhaltung der Kaufinteressenten folgten die Preiskorrekturen nach unten in allen deutschen Großstädten, auch in … Weiterlesen …

PN 93 – CityReport Weiden 2024: Die Trendwende am Wohneigentumsmarkt ist nun auch in Weiden angekommen

Der Auftrieb der Kaufpreise wurde überwiegend gestoppt. „Im Gegensatz zum Bayerntrend mit einer rückläufigen Nachfrage nach Wohnimmobilien seit Frühjahr 2022 und sinkenden Kaufpreisen seit Herbst 2022 scheint die Trendwende den Wohneigentumsmarkt in Weiden weniger stark zu beeinträchtigen als andere Städte“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Weiden, der … Weiterlesen …

PN 89 – CityReport Nürnberg 2024: Angebotsüberhang bei Kaufobjekten führt zu längerer Vermarktung und starken Preisnachlässen

Mietmarkt im preisgünstigen Segment sehr angespannt. „Die Nachfrage für Immobilien zum Kauf zeigt sich im Frühjahr 2024 noch immer gedämpft. Mit einem deutlicheren Rückgang der Hypothekenzinsen wird eine Belebung der Nachfrage erwartet“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Nürnberg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert … Weiterlesen …