PN 127 – Problemimmobilien als Herausforderung für Immobilienunternehmen

Editorial von Prof. Stephan Kippes in der Fachzeitschrift „IMMO PROFESSIONAL“ des IVD Süd (Ausgabe /23) Marketing bei Problemimmobilien ist eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Disziplinen der Immobilienwirtschaft. Es gibt eine Vielzahl von Nachteilen, die je nach Schwere eine Immobilie zur Problemimmobilie machen: Laute Lage, schlechte Infrastruktur, ungünstiger Zuschnitt, Renovierungsüberhang, falsche Flächenproportionen, ungünstige Raumtiefen, entlegene Wohnung, … Weiterlesen …

PN 126 – IVD Süd richtet erstmalig seinen Online-KI-Kongress aus

Am 07.11.2023 befasst sich der IVD Süd im Rahmen seines Online-KI-Kongresses mit Trends und Potentialen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Hierbei liegt der Fokus speziell auf der Immobilienbranche. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts, führt die Teilnehmer in die spannende Online-Veranstaltung … Weiterlesen …

PN 125 – Baden-Württemberg: Zahl der angebotenen Kaufimmobilien in den ersten drei Quartalen 2023 +56 % über dem Niveau von 2021

Verkaufswillige Eigentümer und potenzielle Käufer finden preislich noch nicht zusammen; der Druck am Mietwohnungsmarkt steigt weiter. „Seit Frühjahr 2022 deutlich gestiegene Finanzierungkosten sowie strenge Kreditvergaberichtlinien der Banken ließen den Wunsch nach der eigenen Immobilie für viele Interessenten in den vergangenen Monaten platzen. Die vielerorts bereits erfolgten Kaufpreisnachlässe konnten die erheblichen Zinsanstiege bisweilen bei Weitem nicht … Weiterlesen …

PN 124 – Mit -10,3 % gegenüber dem Vorquartal ein spürbarer Rückgang der Immobilienumsätze in Baden-Württemberg

Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 3,1 % im Plus „Infolge gestiegener Finanzierungskosten nahmen die monatlichen Zins- und Tilgungsleistungen im Vergleich zur Niedrigzinsphase der Vorjahre enorm zu, was bei den Kaufinteressenten eine rasche Zurückhaltung beim Immobilienerwerb auslöste“, erklärt Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Erreichten die Immobilienumsätze in Baden-Württemberg im ersten Quartal 2022 noch das Rekordergebnis der vergangenen … Weiterlesen …

PN 123 – Erstmalig seit Mitte 2022 steigende Immobilienumsätze in Bayern – Anstieg von +17 % gegenüber dem Vorquartal

Umsatzvolumen im Deutschland-Trend mit 3,1 % im Plus „Die sprunghaft gestiegenen Hypothekenzinsen sowie hohe Bau- und Energiekosten haben dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Kaufobjekten stark nachgelassen hat“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Die Anzahl der getätigten Transaktionen sowie das Immobilienumsatzvolumen gingen infolge der Trendwende kontinuierlich zurück. Im zweiten Quartal 2023 wurde in Bayern … Weiterlesen …

PN 122 – Online-Vertriebskongress des IVD Süd gab Teilnehmern wertvolle Strategien in anspruchsvollen Marktumfeld an die Hand

In den vergangenen Monaten entwickelte sich der Immobilienmarkt sukzessive zum Käufermarkt. Wie Immobilienunternehmen unter diesen Voraussetzungen ihre Vertriebs- und Marketingstrategien optimieren können, wurde im Rahmen des Online-Vertriebskongresses des IVD Süd erörtert. Prof. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sowie Leiter des IVD-Instituts, führte die Zuhörer in … Weiterlesen …

PN 121 – Wohnungsneubau in Baden-Württemberg: Massives Fallen der Baugenehmigungszahlen

Weiterhin deutlich zu wenige Wohnungen in Stuttgart genehmigt „Die Trendwende am Wohnimmobilienmarkt hat die Bautätigkeit in Baden-Württemberg völlig erlahmt. Seit dem Ende des Sommers 2022 wurden kontinuierlich immer weniger Baugenehmigungen erfasst. Die Wellenbewegungen erreichten im August 2023 ein bisheriges Rekordtief“, erläutert Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. War das abgelaufene Jahr 2022 noch von vergleichsweise … Weiterlesen …

PN 120 – Aktuelles Urteil des BGH zu Miethöhe bei Mietbeginn und Vormiete i.S.v. § 556e BGB

Zu Urteil vom 19.07.2023, Az: VIII ZR 229/22 Leitsatz: a) Zulässige Miete im Sinne von § 556g Abs. 1 Satz 2 BGB ist die sich nach den Regelungen über die Miethöhe bei Mietbeginn in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten (§§ 556d ff. BGB) ergebende Miete. Die zulässige Miete kann sich auch aus einer Anwendung der Vorschrift … Weiterlesen …

PN 119 – Mieter hat Kosten des Untermieters zur Unterbringung in Notunterkunft zu erstatten!

BFH, Urt. v. 21.06.2023 – VIII ZR 303/21 Zum Sachverhalt: Der Mieter hatte ohne Genehmigung des Vermieters seine Wohnung untervermietet. Der Vermieter kündigte daher den (Haupt-)mietvertrag aus diesem Grund und zusätzlich wegen Zahlungsverzug. Der Mieter hatte sich vergleichsweise zur Räumung verpflichtet. Kündigungen des Mieters gegenüber Untermietern waren unbegründet. Der Untermieter wurde von der Sozialbehörde 2 … Weiterlesen …

PN 118 – Online-Energiekongress des IVD Süd überzeugt Fachpublikum

Am 13.10.2023 richtete der IVD Süd seinen Online-Energiekongress aus. Die Teilnehmenden bekamen im Rahmen der Veranstaltung wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen an die Hand, um bezüglich aktueller Energiethemen bestmöglich aufgestellt zu sein. Die Energie- und Klimaeffizienz von Gebäuden gehört inzwischen zu einem der meist diskutierten Themen in der Immobilienwirtschaft. In seinem Eröffnungsbeitrag stellte Prof. Stephan Kippes, … Weiterlesen …